Mit einem 7:0 (6:0)-Kantersieg gegen GW Siebenbäumen hat Fussball-Oberligist 1. FC Phönix Lübeck am Sonntagnachmittag sein letztes Testspiel zur Vorbereitung auf die Rückrunde erfolgreich abgeschlossen. Trainer Daniel Safadi freute sich, dass sich seine Elf besonders in der bärenstarken ersten Halbzeit extrem torhungrig zeigte.
Plähns GWS "auseinandergenommen"
Das Lob kam von höchster Stelle. „Mit dieser Leistung hat der 1. FC Phönix in der Oberliga nichts zu suchen. Man muss neidlos anerkennen, dass die Lübecker ein beeindruckendes Spiel gemacht haben, und darf nicht vergessen, dass bei denen noch paar wichtige Leute gefehlt haben. Wir wurden förmlich auseinandergenommen. Das war für uns lehrreich“, sagte GWS-Trainer Manuel Plähn. Schon nach drei Minuten brachte Regisseur Marcello Meyer die „Adlerträger“ mit einem verwandelten Strafstoß in Führung. Lasse Schönwald hatte Phönix-Torjäger Marco Pajonk gefoult.



Phönix Lübeck in anderer Liga als SV Eichede
In der Folge bauten Pajonk (11.), der niederländische Neuzugang Karim Loukili (23.), erneut „Ping-Pong-Pajonk“ (25.), Michael Saar (33.) und Conor-Jonathan Gnerlich (38.) das Ergebnis fast nach Belieben aus. „Wir haben es dem Gegner deutlich zu einfach gemacht. Das waren zu viele krasse individuelle Fehler. Man hatte das Gefühl, dass die Phönixer mit vier Leuten mehr auf dem Platz stehen. Das war eine ganz andere Hausnummer als der SV Eichede“, befand Plähn, dessen Landesliga-Elf erst vier Tage vorher mit 0:5 gegen die Stormarner verloren hatte. Im zweiten Durchgang nahmen Phönix-Kapitän Jan-André Sievers & Co. das Tempo raus. Den Endstand markierte der eingewechselte Noor Al-Tamemy in der 71. Minute.
Phönix für Auftakt gegen Eckernförder SV gerüstet
Safadi zeigte sich nach dem fulminanten Kantersieg auf Kunstrasen absolut zufrieden. „Das war ein sehr guter Abschluss für uns“, freute sich der 38-Jährige und blickt optimistisch auf den bevorstehenden Rückrundenstart am kommenden Sonnabend gegen Aufsteiger und Schlusslicht Eckernförder SV (Travemünder Allee, 14 Uhr). „Siebenbäumen hat nicht einmal auf unser Tor geschossen. Beide Torleute mussten nicht eingreifen. Auch in der Offensive sind wir auf der Zielgeraden.“ Auf die Frage, wer die Gewinner der Vorbereitung beim Titelkandidaten seien, antwortete Safadi: „Wir, die Trainer. Wir haben ein deutlich breiteres Team und können auf Verletzungen besser reagieren.“
Wichtige Bausteine fehlen den "Adlerträgern" noch
Dabei verwies er auf den Ausfall der beiden Innenverteidiger Dustin Thiel (Leistenbeschwerden) und Marc Lindenberg (Oberschenkelprobleme), die problemlos von Tomislav Blazheski und Nico Fischer ersetzt wurden. Zudem fehlten Winter-Neuzugang Maurice Maletzki (Knöchelprobleme), Marcus Steinwarth (krank) und Ilyaas Mirroche (Leistenschmerzen). Am Montag steht Regenation in der Ostsee-Therme in Scharbeutz auf dem Programm, ehe bei den Phönixern noch dreimal (Dienstag, Mittwoch und Freitag) vor dem Rückrundenstart trainiert wird.
Stadtderby an der Lohmühle: VfB Lübeck II - 1. FC Phönix Lübeck 2:2 (01.11.2019)
1. FC Phönix Lübeck: Caglar (46. Tittel) – Sievers, Blazheski, Fischer, Hammerschmidt – Gnerlich, Meyer (55. Dagli), Saar (64. Patrick) – Aouci (55. Al-Tamemy), Pajonk, Loukili.
GW Siebenbäumen: Ciesler – Schacht, Urban, Schönwald, Biermann – Kurt (58. Salhi), Dankert, Ruser (58. Creppy), Paulsen (74. Fiedler) – Vogt, Todt.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis