30. Dezember 2021 / 06:33 Uhr

Bundestagspräsidentin Bas nimmt Klubs nach Rassismusvorfall in Duisburg in die Pflicht: "Darf niemand dulden"

Bundestagspräsidentin Bas nimmt Klubs nach Rassismusvorfall in Duisburg in die Pflicht: "Darf niemand dulden"

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat deutlich zu den rassistischen Anfeindungen gegen Osnabrücks Aaron Opoku im Spiel beim MSV Duisburg Stellung bezogen.
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat deutlich zu den rassistischen Anfeindungen gegen Osnabrücks Aaron Opoku im Spiel beim MSV Duisburg Stellung bezogen. © IMAGO / Team 2 / Sven Simon (Montage)
Anzeige

Die neue Bundestagspräsidentin Bärbel Bass hat sich für ein stärkeres Engagement der Fußballklubs gegen Hass und Hetze ausgesprochen. Mit Blick auf die rassistischen Beleidigungen gegen Osnabrück-Profi Aaron Opoku im Drittligaspiel beim MSV Duisburg sprach die SPD-Politikerin von einem "nicht hinnehmbaren Vorfall".

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat die deutschen Fußballvereine zu einem stärkeren Engagement gegen Hass und Hetze aufgerufen. „Zur traurigen Realität gehört, dass es solche rassistischen Beleidigungen in vielen Stadien gibt. Das ist bedauerlich und bestürzend“, sagte Bas im Interview der Neuen Osnabrücker Zeitung mit Blick auf den jüngsten Rassismusvorfall in Duisburg. Die Drittligapartie des MSV gegen den VfL Osnabrück am 19. Dezember war nach rassistischen Anfeindungen gegen den VfL-Profi Aaron Opoku abgebrochen worden.

Anzeige

Die Reaktionen der Zuschauer, die unmittelbar nach dem Vorfall „Nazis raus“-Rufe angestimmt hatten, seien zwar „ermutigend“ und „unmissverständliche Statements“ gewesen. „Ich als Fußballfan bin aber sicher, dass die Vereine selbst noch mehr gegen Rassismus tun können und müssen“, erklärte die SPD-Politikerin, die als Duisburgerin und MSV-Fan früher selbst Fußball gespielt hat. „Rassistische Beleidigungen, verletzende Rufe aufgrund der Hautfarbe darf niemand in seinen Reihen und auf den Tribünen dulden.“

Die Entscheidung, das Spiel zu wiederholen, sei eine „sehr gute“, sagte Bas. „Ich würde mir bei der Nachholpartie einen gemeinsamen Auftritt beider Mannschaften und Fangruppen gegen Rassismus und Hetze im Sport wünschen. Das wäre ein ermutigendes Zeichen und eine sehr schöne Reaktion auf diesen nicht hinnehmbaren Vorfall.“

Anzeige: Erlebe VfB Stuttgart gegen den HSV auf WOW und fiebere live mit!