Der frühe Führungstreffer der Gäste, den Jeppe Tammes Waschko nach einer Ecke per Kopfball unter die Latte markierte (6.), wurde für Pansdorf zum Weckruf. Nur Minuten später landete der Ball nach einem Einwurf im letzten Drittel bei Aktivposten Malte Villbrandt, dessen Abschluss in die lange Ecke durch Felix Krüger unhaltbar zum Ausgleich umgelenkt wurde (10.).
Die Mannschaft von Helge Thomsen nahm die Spielkontrolle in der Folge an sich, trug mehrere Spielzüge vor, denen lediglich der letzte Pass zur Krönung fehlte. Nachdem ein direkter Freistoß Villbrandts von Inter-Schlussmann Kizilay zur Ecke abgewehrt werden konnte (31.), wurde der Standard von der Kieler Defensive entschärft, der zweite Ball über Themer und Krüger jedoch wieder vor das Tor der Gäste gebracht, wo der aufgerückte Lars Wossidlo aus spitzem Winkel zur Pansdorfer Führung traf (32.).
Im zweiten Durchgang blieben echte Torchance Mangelware. Einen Abschluss des Kielers Lorenzen von der Strafraumgrenze fing TSV-Torhüter Schramm ohne Probleme (67.), bevor der erste Torschuss der Pansdorfer nach dem Seitenwechsel im 3:1 mündete (74.). Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel der Gäste hatte Joel Denker Villbrandt mit Übersicht freigespielt, welcher nach ein paar Metern Weges mit dem Leder unbedrängt traf. Kurz darauf jubelte das Publikum am Techauer Weg erneut. Grund war diesmal kein Treffer des TSV, sondern die Einwechslung von Kai Hahn, der nach langer Verletzungspause sein Comeback feierte.
„Wir haben auch heute personell einmal mehr aus dem letzten Loch gepfiffen. Doch vor dem, was die Mannschaft hier geleistet hat, kann man nur den Hut ziehen. Dass wir mit zwei Spielern aus der zweiten Mannschaft und einem Spieler aus der A-Jugend antreten und erfolgreich Oberligafußball spielen, spricht für den Zusammenhalt im Verein und macht mich sehr stolz. Ich glaube, dass wir heute verdient gewonnen haben“, kommentierte Thomsen den souveränen Auftritt seiner Jungs.
Der Trainer verkündete nach der Partie, dass sich der Verein mit Alexander Sommer auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte. Sommer hatte seinen Verbleib bei den Ostholsteinern als einer der wenigen Akteure zunächst offengelassen. „Wir freuen uns sehr darüber. Mit ihm bleibt eine feste Stütze der Mannschaft, was man schon daran sieht, dass er mit seinen 37 Jahren die längsten Einsatzzeiten in der laufenden Saison hat.“
TSV: Schramm – Wossidlo, Gerlach (86. B. Facklamm), Sommer, Themer – Krampe (72. Dietz), Mess, M. Manthe (46. F. Facklamm), Krüger (75. Hahn) – Denker (86. Abdulzahra), Villbrandt
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis