06. Mai 2020 / 14:08 Uhr

Amateurvereine in Schleswig-Holstein dürfen unter Auflage trainieren - Das sagen die Trainer und Spieler

Amateurvereine in Schleswig-Holstein dürfen unter Auflage trainieren - Das sagen die Trainer und Spieler

Andrè Haase
Kieler Nachrichten
Wann rollt der Ball wieder bei den Amateurvereinen in Schleswig-Holstein?
Wann rollt der Ball wieder bei den Amateurvereinen in Schleswig-Holstein? © Ulf Dahl
Anzeige

"Fußballtraining mit 1,5 m Abstand ist doch witzlos. Da können wir ja gleich Schach spielen", so Christian Scheinpflug vom TSV Aukrug.

Der SHFV erklärte in der vergangenen Woche die Saison 2019/20 für beendet. Trotzdem darf der Ball dank einer Landesverordnung rollen. Kontaktrei natürlich. Trainieren die Vereine in den Kreisen Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön denn tatsächlich schon wieder? Der KN-Sportbuzzer befragte die betroffenen Trainer und Spieler hierzu.

Anzeige

Sven Boy, Trainer des Oberligisten PSV Neumünster:

"Wir haben die Saison beendet. Bei uns ist somit Schluss".

Marco Frauenstein, scheidender Trainer des Landesligisten SV Tungendorf:

Anzeige

"Diese Woche passiert hier nichts. Wir starten erst in der kommenden Woche mit dem Training".

David Lehwald, scheidender Coach des Heikendorfer SV:

"Es ist noch kein Training in Planung, die Saison ist beendet, ein sportliches Ziel daher nicht definierbar. Es wäre dann eher nur zum Spaß an der Bewegung mit Ball. Die Auflagen für den Trainingsbetrieb sind sicherlich gesundheitlich sinnvoll, allerdings ist das doch dann nicht der Fußball, den wir spielen wollen. Vielleicht geht es eher in Richtung "Spaßeinheit" unter Einhaltung der Auflagen zum Saisonabschluss".

Mark Hungerecker, Trainer des SVE Comet Kiel:

"Wir sind natürlich am überlegen, wie und wann wir trainieren wollen. Wir freuen uns darüber, dass man wieder auf den Platz darf, warten aber trotzdem in aller Ruhe ab. Unser Vorstand muss den Plan des SHFV umsetzen und dann an uns Trainer weiterreichen. Wenn das alles besprochen ist, dann gehen wir auf den Platz. Ich hoffe, dass wir in einer Woche wieder auf den grünen Rasen dürfen. Es geht natürlich in erster 'Linie immer noch um die Gesundheit aller. Das steht im Vordergrund.

Weitere News aus der Region Kiel

Andreas Möller, Trainer des Preetzer TSV:


"Wir werden es ganz in Ruhe angehen und jetzt nichts übers Knie brechen".

Adrian Königsmann, Trainer vom SV GW Todenbüttel:

"Wir müssen erst ein Konzept entwickeln. Ohne sich umziehen und duschen zu dürfen macht das wenig Sinn für uns. Zudem wollen wir in zwei Trainingsgruppen arbeiten. Ich denke, dass wir das Pilotprojekt vielleicht nächsten Sonnabend starten werden. Das muss man gut planen, denn sonst kommt nach der ersten Vorfreude schnell Frust auf ohne Abschlussspielchen usw".

Fabian Doege, Trainer des Verbandsligisten TuS Nortorf:

"Unser Vorstand hat den Trainingsbetrieb noch nicht freigegeben. Also ruht der Ball".

Guido Wieck, Trainer beim TuS Bargstedt:

"Nein, unter den jetzigen Gegebenheiten und der Beendigung der Saison macht es für mich keinen Sinn mehr. Wir haben da keinen Druck".

Diese Spieler haben Holstein Kiel in der Vergangenheit geprägt:

Von 2018 bis 2021 stand Janni Serra bei Zweitligisten Holstein Kiel unter Vertrag. In dieser Zeit kam der Stürmer 91 Mal zum Einsatz und erzielte 35 Tore. Nach seinem Vertragsende bei Holstein Kiel wechselt Serra zur Saison 2021/22 in die Bundesliga zu Arminia Bielefeld. Zur Galerie
Von 2018 bis 2021 stand Janni Serra bei Zweitligisten Holstein Kiel unter Vertrag. In dieser Zeit kam der Stürmer 91 Mal zum Einsatz und erzielte 35 Tore. Nach seinem Vertragsende bei Holstein Kiel wechselt Serra zur Saison 2021/22 in die Bundesliga zu Arminia Bielefeld. ©

Mathis von Ahrentschildt, Trainer beim SV Bönebüttel-Husberg:

"Vor dem 9. Mai wird bei uns nicht trainiert. Der Vorstand möchte es nicht".

Christian Scheinpflug, Spieler des TSV Aukrug:

"Fußballtraining mit 1,5 m Abstand ist doch witzlos. Da können wir ja gleich Schach spielen".

Thorsten Feierabend, Trainer beim Raisdorfer TSV:

"Wir warten jetzt mal ab, was der SHFV vorbereitet hat und dann legen wir das dem Verein vor und der klärt es dann mit den Verantwortlichen der Stadt. Die treffen nämlich die Entscheidung, ob die Plätze für das Training freigegeben werden. Wenn diese vorliegt, dann wird der Ball bei uns rollen".

Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!