Nun ist es amtlich. Bastian Schweinsteiger hat nach 17 Jahren im Profifußball seine erfolgreiche Karriere beendet. Dies verkündete der 35-Jährige auf seinem Instagram-Account. "Liebe Fans, nun ist die Zeit gekommen: ich werde meine aktive Karriere zum Ende dieser Saison beenden. Ich danke Euch und meinen Mannschaften FC Bayern, Manchester United, Chicago Fire und dem DFB-Team. Ihr habt mir diese für mich so unglaubliche Zeit ermöglich", schrieb der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.
Bastian Schweinsteiger: Seine Karriere in Bildern
WM-Held von 2014 will dem Fußball treu bleiben
"Mein Abschied als aktiver Spieler stimmt mich ein bisschen wehmütig, aber freue mich auch auf die spannenden Aufgaben, die mich bald erwarten. Dem Fußball werde ich treu bleiben", versprach Schweinsteiger weiter. Seit der B-Jugend spielte der ehemalige Mittelfeldmann für den FC Bayern München.

Nach 500 Pflichtspielen, in denen er 68 Tore erzielte, verließ er im Jahr 2015 seinen Herzensverein und wechselte zu Manchester United in die Premier League. Beim englischen Topklub wurde er aber nicht glücklich, was unter anderem am damaligen Coach José Mourinho lag. Unter dem Portugiesen hatte Schweinsteiger keinen guten Stand und musste oft auf der Bank Platz nehmen.
In seinem letzten Match spielte er als Innenverteidiger
Im Frühjahr 2017 verließ er die englische Liga und schloss sich US-Klub Chicago Fire an. Für den Verein lief er in 92 Spielen auf und erzielte insgesamt acht Treffer. Beim 5:2-Erfolg gegen Orlando City am Sonntag (Ortszeit) spielte Schweinsteiger als Innenverteidiger. Diese Position bekleidete er beim US-Klub zuletzt häufiger. Es war sein letztes Spiel für den Klub, der die Play-Offs bereits vorzeitig verpasst hatte.
Das machen die Weltmeister von 2014 heute
Neben dem WM-Titel 2014 mit dem DFB-Team gewann er unter anderem die Champions League mit den Bayern im Jahr 2013. Zudem wurde er mit seinem Jugendverein achtmal Deutscher Meister und gewann siebenmal den DFB-Pokal. Im Jahr 2013 wurde er in Deutschland zum Fußballer des Jahres gewählt. Mit Manchester United wurde er zudem Englischer Pokalsieger im Jahr 2016.
Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!