13. August 2022 / 17:31 Uhr

Bundesliga kompakt: RB Leipzig patzt bei Traum-Comeback von Werner – Blamage für Bayer Leverkusen

Bundesliga kompakt: RB Leipzig patzt bei Traum-Comeback von Werner – Blamage für Bayer Leverkusen

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Timo Werner trifft bei seiner Bundesliga-Rückkehr – Bayer Leverkusen patzt gegen den FC Augsburg.
Timo Werner trifft bei seiner Bundesliga-Rückkehr – Bayer Leverkusen patzt gegen den FC Augsburg. © IMAGO/Eibner, Team 2 (Montage)
Anzeige

Ein Tor von Rückkehrer Timo Werner reichte den personell früh dezimierten Leipzigern gegen den 1. FC Köln nicht zum Sieg. Bayer Leverkusen blamiert sich gegen den FC Augsburg. Eintracht Frankfurt bleibt ebenfalls sieglos. Der Bundesliga-Nachmittag im Überblick.

RB Leipzig – 1. FC Köln 2:2 (1:1)

Trotz eines Traum-Comebacks von Timo Werner ist RB Leipzig auch in seinem zweiten Bundesliga-Spiel der Saison ohne Sieg geblieben. Nach dem 1:1 zum Auftakt beim VfB Stuttgart musste sich der DFB-Pokalsieger gegen den 1. FC Köln mit einem 2:2 (1:1) begnügen und droht schon früh den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren. Dabei war für die Sachsen zunächst alles nach Plan gelaufen. Der von den Fans von Beginn an gefeierte Werner hatte seine Mannschaft unter tätiger Mithilfe von FC-Keeper Marvin Schwäbe in Führung gebracht (36.) – dann gab es aber die ersten Rückschläge zu verkraften. Florian Dietz glich mit seinem ersten Bundesliga-Tor aus (40.), anschließend sah RB-Profi Dominik Szoboszlai nach einem vermeintlichen Ellenbogen-Schlag gegen Florian Kainz die Rote Karte (45.+1). Personell dezimiert gelang Leipzig durch Christopher Nkunku dennoch das 2:1 (56.). Ein Eigentor von Josko Gvardiol sorgte am Ende für die Punkteteilung (72.).

Anzeige

Bayer Leverkusen – FC Augsburg 1:2 (1:1)

Bayer Leverkusen läuft den eigenen Ansprüchen schon früh in der Saison hinterher. Nach dem Aus im DFB-Pokal beim Drittligisten SV Elversberg und der Niederlage zum Bundesliga-Start bei Borussia Dortmund verlor die Werkself gegen den FC Augsburg mit 1:2 (1:1) und muss weiter auf das erste Erfolgserlebnis der Spielzeit warten. Die Gäste, die am ersten Spieltag eine 0:4-Packung gegen den SC Freiburg kassierten, gingen durch Fredrik Jensen in Führung (15.). Mehr als den Ausgleich durch Charles Aránguiz (43.) brachte Champions-League-Teilnehmer Bayer im Anschluss trotz zahlreicher guter Möglichkeiten dann nicht zusande. Stattdessen schlug der Außenseiter zu. André Hahn sorgte für den ersten Bundesliga-Sieg des FCA gegen Leverkusen (82.).

Hertha BSC – Eintracht Frankfurt 1:1 (1:1)

Eintracht Frankfurt ist auch in seinem dritten Pflichtspiel der Saison ohne Sieg geblieben. Ohne den zu Juventus Turin abgewanderten Filip Kostic musste sich der Europa-League-Sieger mit einem 1:1 (0:1) bei Hertha BSC begnügen und muss sich in den kommenden Tagen nun dringend neu ordnen, um nicht schon in der Anfangsphase der Spielzeit unter Druck zu geraten. Die Euphorie, die die SGE durch die abschließenden Wochen der vergangenen Saison getragen hatte, scheint nach den Pleiten gegen den FC Bayern zum Liga-Start (1:6) und Real Madrid im UEFA-Supercup (0:2) sowie nun dem Remis in Berlin vorerst jedenfalls deutlich gedämpft zu sein. Hertha ging eine Woche nach der Derby-Niederlage bei Union Berlin durch Suat Serdar früh in Führung (3.). Daichi Kamada besorgte im zweiten Abschnitt Frankfurts Ausgleich (48.). Einen von Hertha-Keeper Oliver Christensen an Rafael Borré verschuldeten Foulelfmeter nahm das Schiedsrichter-Gespann nach Ansicht der Video-Bilder zurück (89.).

Werder Bremen – VfB Stuttgart 2:2 (1:1)

Werder Bremen muss weiter auf den ersten Sieg nach der Bundesliga-Rückkehr warten, kann sich beim 2:2 (1:1) gegen den VfB Stuttgart am Ende aber als emotionaler Gewinner fühlen. In der fünften Minute der Nachspielzeit sorgte der kurz zuvor eingewechselte Oliver Burke für den Treffer zum Endstand. Die Hanseaten waren schon nach vier Minuten durch Niclas Füllkrug in Führung gegangen, gerieten nach Treffern von Wataru Endo (38.) und Silas (77.) dann aber ins Hintertreffen – ehe Joker Burke stach. Für beide Mannschaften stehen nach zwei Spielen nun jeweils zwei Unentschieden zu Buche.

Anzeige

TSG Hoffenheim – VfL Bochum 3:2 (2:2)

Der VfL Bochum hat in einem turbulenten Spiel bei der TSG Hoffenheim ein emotionales Wechselbad mit bitterem Ende erlebt. Beim 3:2 (2:2) erwischte die Mannschaft von Trainer Thomas Reis einen glänzenden Start und lag bereits nach einer knappen Viertelstunde dank eines Doppelpacks von Simon Zoller (10. und 13.) mit 2:0 in Führung. Doch dann schlugen die Platzherren zurück und kamen durch Christoph Baumgartner (15.) und Ozan Kabak (23.) schnell zum Ausgleich. Im zweiten Durchgang musste sich der VfL mit der vermeintlichen Punkteteilung dann aber sogar glücklich sein. Torhüter Manuel Riemann fischte einen Foulelfmeter von Andrej Kramaric aus der Ecke (59.). Doch Hoffenheim blieb dran und bescherte den Bochumern durch Munas Dabbur (88.) die zweite Pleite im zweiten Spiel. Die TSG betrieb durch den Erfolg hingegen Wiedergutmachung für die Auftaktniederlage bei Borussia Mönchengladbach.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis