Der Sport-Streamingdienst DAZN steht derzeit in der Kritik. Wegen der Preisverdopplungen im vergangenen Jahr hat die Verbraucherzentrale angekündigt, eine Sammelklage einzureichen. Die Erhöhung für Bestandskunden sei "intransparent" und "daher unwirksam". Für Neukunden ist der Preis für das Gesamtpaket nun auf 39,99 Euro gestiegen. Was zahlt man im europäischen Ausland für Fußball im TV? Eine Übersicht.
Spanien
Fußballfans können aus zwei Alternativen wählen. Die Telefonkonzerne Movistar und Orange übertragen alle Spiele der spanischen La Liga. Je nach Paket ist auch die Champions League oder die Bundesliga dabei. Für 100 Euro im Monat (ein Jahr Mindestvertragslaufzeit) bietet Orange mit dem Tarif "Love Fútbol" die Spiele der ersten und zweiten Liga Spaniens sowie die drei internationalen Wettbewerbe Champions League, Europa League und Conference League an. Movistar hat drei Pakete im Angebot, sie reichen von 22,50 Euro bis 32,25 Euro im Monat. Der Nachteil: Internetanschluss und Handytarife müssen auch dort mitbestellt werden. Fußball läuft nur, wenn zuvor ein Premium-Internet-Handy-Paket gebucht wird. Kostenpunkt: zunächst 57,40 Euro, später 79,90 Euro.
England
Um alle Live-Spiele der Premier League zu sehen, benötigt man in England die Bezahl-Sender Sky Sports und BT Sport, zusätzlich Amazon Prime. Das günstigste Sky-Paket kostet umgerechnet knapp 50 Euro. Ein Kombi-Paket mit den Sport-Angeboten von Sky und BT gibt es ab knapp 80 Euro. Damit lassen sich aber nur etwa die Hälfte aller Spiele schauen. In England gilt seit Urzeiten der so genannte "3pm blackout". Dieser besagt, dass am Samstag zwischen 15 und 17 Uhr kein Live-Fußball im Fernsehen laufen darf – auch nicht im Bezahl-TV. Die Top-Spiele der Premier League finden deshalb immer zu anderen Zeiten statt. Die Champions League gibt es ebenfalls bei BT Sport.
Italien
In Italien hält DAZN die kompletten Rechte für die Serie A. Der Preis beträgt 29,99 Euro im Monat. Wer alles von der Champions League sehen will, braucht noch das Sportpaket von Sky Italia für 29,90 Euro sowie Amazon Prime. Ausgewählte Partien der Fußball-Königsklasse laufen beim Free-TV-Sender Canale 5.
Frankreich
Die französischen Fußballfans benötigen das kostenpflichtige Angebot des heimischen Senders Canal+ sowie den katarischen Sender Bein Sports. Für 26 Euro im Monat gibt es in einem Kombi-Abo der beiden die Ligue 1 und ein Großteil der Champions League. Die Top-Spiele des größten europäischen Klubwettbewerbs sowie Großteile der Europa League laufen in Frankreich bei RMC Sport, ein zusätzliches Abo dort kostet monatlich nochmal 19 Euro.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis