TSV Lütjenburg mit zweitem Sieg in Folge
TSV Lütjenburg - VfL Schwartbuck 4:1
Nachdem man zuletzt den SV Heringsdorf knapp mit 1:0 in die Knie zwingen konnte, durfte die erste Mannschaft des TSV Lütjenburg auch am Freitagabend erneut drei Punkte bejubeln. Den besseren Start in einer ausgeglichenen ersten Hälfte erwischte der Gegner. Robin Witt brachte Schwartbuck in der 21. Minute in Führung. Der VfL setzte nach und spielte weiter, während die Spieler des TSV den Ball schon im Aus gesehen und das Spielen eingestellt hatten. Stürmer Benjamin Hillers setzte in der 40. Minute einen direkten Freistoß ins Netz, 1:1. Kurz nach dem Pausentee wurde Lütjenburgs Hemen Majeed mit glatt Rot des Feldes verwiesen, aber trotzdem erspielte man sich ein Übergewicht. Obwohl die Gäste in Überzahl auch zu guten Gelegenheiten kamen, war es der TSV, der die sich anbietenden Räume besser nutzte. Nachdem Benjamin Hillers vom Punkt das 2:1 machte (59.), fiel die Entscheidung erst in der Nachspielzeit. Erneut Hillers (93.), der mit zwölf Toren nun bester Schütze der Liga ist, und sein Sturmpartner Sherko Mohamad Ali (96.) machten den Deckel drauf. Durch diesen Sieg klettert Lütjenburg zumindest vorerst auf Position Vier, während Schwartbuck mit elf Zählern mitten im Abstiegskampf steckt. Gegen Kontrahent SG Insel Fehmarn wartet am Samstag nochmal ein echter Abstiegskracher auf sie.
Rainer Judick (Lütjenburg): "In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel mit einem leichten Plus an Torchancen für uns. Zu viele Fehler im Spielaufbau des TSV sorgten dafür, dass Schwartbuck in der ersten Halbzeit zu einigen guten Szenen vor dem Lütjenburger Tor kam. So auch beim 0:1, bei dem ein sichergeglaubter Ball im Toraus durch den Einsatz eines Schwartbucker Spielers und der Entscheidung des Linienrichters, den Ball nicht im vollem Umfang im Toraus gesehen zu haben, zum Gegentor führte. Das 1:1 durch Benny Hillers mit einem direkt verwandelten Freistoß stellte den Ausgleich in der ersten Halbzeit sicher. Lütjenburg kam besser aus der Halbzeitpause und erarbeitete sich zunehmend mehr Spielanteile und kam schnell zu weiteren Torchancen. Auch der vertretbare Platzverweis änderte nichts an der Überlegenheit der Heimmannschaft. Die Zuschauer bekamen nun ein packendes Spiel in Unterzahl zu sehen, bei dem sich die Lütjenburger immer wieder mit Kontern aus der Druckphase der Schwartbucker befreien konnten und selbst zu weiteren Torchancen kamen. Nun waren weitere Räume für uns vorhanden, wir wollten im Derby unbedingt die drei Punkte sichern. Schnelle Kombinationen in die Spitze und zwei spielfreudige Stürmer mit Sherko und Hillers sorgten für die endgültige Entscheidung. Fazit: Ein spannendes Spiel, viele Torraumszenen, insbesondere in Halbzeit Zwei und ein verdienter Sieg machten den Freitagabend zu einem guten Abschluss für das Jahr 2021."
"Heringsdorf hat nicht wie ein typischer Tabellenletzter gespielt und war über die 90 Minuten nie aus dem Spiel"
Eutin 08 II - SV Heringsdorf 3:0
Eutin II konnte im Abstiegskampf der Kreisliga Ost den nächsten ganz wichtigen Dreier einfahren. Im Duell mit dem noch punktlosen SV Heringsdorf, der aber auch erst sechs Spiele bestritten hat, freute man sich über ein eindeutiges 3:0. In einer Begegnung, die sich im ersten Durchgang absolut auf Augenhöhe befunden hat, profitierte Eutin von zwei Treffern binnen vier Minuten, war schlicht und einfach effektiver als der wacker dagegenhaltende SVH. Nach einem Freistoß von Bennet Isenberg staubte Eliseo Blunck in der 20. Minute zum 1:0 ab. bugsierte Jarred Bünning (24.) das Leder traumhaft in den Winkel. Auch Anfang der zweiten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten, doch das Schlusslicht ist im letzten Drittel einfach nicht kaltschnäuzig genug. Für den Schlusspunkt in einem Spiel, das mit 3:0 vielleicht einen Tick zu hoch ausfällt, sorgte Fatlind Zymberi, der in der Schlussminute nach einer Ecke traf. 08 springt nach diesem Heimerfolg auf Platz Acht und steht knapp über dem Strich. Schon am kommenden Sonntag steigt ab 15.00 Uhr das Rückspiel. Den ersten Abstiegsplatz belegt derzeit der FC Riepsdorf, dessen Spiel gegen den TSV Malente aufgrund von Unbespielbarkeit des Platzes nicht ausgetragen werden konnte.
Werner Steinfadt (Eutin): "Ganz wichtiger Sieg heute gegen Heringsdorf. Wir konnten mit dem Druck gut umgehen und haben unsere neu gewonnene Heimstärke umgesetzt. Die drei Punkte tun uns unheimlich gut, wenn man auf die Tabelle guckt. Heringsdorf hat nicht wie ein typischer Tabellenletzter gespielt und war über die 90 Minuten nie aus dem Spiel. Das Rückspiel am kommenden Wochenende in Heringsdorf wird wieder ein hartes Brett, welches wir durchbohren müssen, um weiter die Möglichkeit auf den Klassenerhalt zu haben."
Hansi Köhler (Heringsdorf): "Zwar waren wir aus meiner Sicht keinesfalls drei Tore schlechter, der Sieg der Eutiner geht aber vollkommen in Ordnung. Obwohl wir eine richtig gute erste Halbzeit spielen, liegen wir zur Halbzeit 2:0 zurück. Sehr ärgerlich. Beim 1:0 muss schon die Flanke in den Strafraum unterbunden werden. Beim 2:0 muss und kann der Distanzschuss, der dann auch noch zu einem Traumtor führte, mit konsequentem Verteidigen ebenfalls problemlos unterbunden werden. Das sind kleine, aber spielentscheidende Fehler. Hinzu kommt, dass wir einfach keine Tore schießen. Dann gehst du eben trotz ordentlicher Leistung als Verlierer vom Platz. Das 3:0 kurz vor Schluss kassierst du, wenn du zwangsläufig alles auf eine Karte setzen musst, um ein Anschlusstor zu schießen."



Die besten Torschützen der Kreisliga Ost:
1.Benjamin Hillers (TSV Lütjenburg): 12
2. Thore Meyer (TSV Malente): 10
3. Bent Zessin (SV Fortuna Bösdorf): 9
Die Spiele am kommenden Wochenende:
Samstag, 27. November:
SG Insel Fehmarn - VfL Schwartbuck (14.00 Uhr)
Sonntag, 28. November:
TSV Malente - TSV Selent (14.00 Uhr)
SV Heringsdorf - Eutin 08 II (15.00 Uhr)