Die UEFA nominiert neun Spieler des FC Bayern München in die Champions-League-Auswahl der Saison 2019/2020. Der Verband stellte das Aufgebot jetzt offiziell vor. Insgesamt schafften es 23 Spieler in den Kader - die meisten davon kommen von Siegerteam aus Deutschland. Die UEFA-Beobachter Packie Bonner, Cosmin Contra, Aitor Karanka, Roberto Martínez, Ginés Meléndez, Phil Neville, Willi Ruttensteiner und Gareth Southgate entschieden sich für die folgenden Aktuere.



Fast alle Spieler aus der Final-Startelf gegen Paris Saint-Germain schafften den Sprung in die engere Auswahl. Lediglich Abwehrspieler Jerome Boateng und Endspiel-Torschütze Kingsley Coeman wurden nicht von der UEFA ausgewählt. Manuel Neuer bildet zusammen mit Jan Oblak (Atletico Madrid) und Anthony Lopes (Olympique Lyon) das Trio im Tor. In der Abwehr stehen mit Dayot Upamecano und Angelino neben den Bayern-Stars Alphonso Davies, Joshua Kimmich und David Alaba auch zwei Profis von RB Leipzig. Der einzige Nicht-Bundesliga-Spieler in der Verteidigung des UEFA-Kaders ist Virgil van Dijk vom Klopp-Team FC Liverpool.
Stars von sechs Vereinen im Mittelfeld
Im Mittelfeld stehen ebenfalls die Bayern-Akteure im Vordergrund - Thiago, Leon Goretzka und Thomas Müller. Die restliche Besetzung ist mit Kevin de Bruyne (Manchester City), Houssem Aouar (Olympique Lyon), Marcel Sabitzer (RB Leipzig), Marquinhos (Paris Saint-Germain) und Alejandro Gómez (Atalanta Bergamo) bunt gemischt.
Alle Sieger der Champions League
Im Angriff vermisst man eigentlich nur einen Namen - Cristiano Ronaldo von Juventus Turin. Ansonsten ist mit Serge Gnabry, Robert Lewandowski (beide FC Bayern), Kylian Mbappé, Neymar (beide Paris Saint-Germain), Lionel Messi (FC Barcelona) und Raheem Sterling (Manchester City) die Weltelite vertreten.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis