Der Spielbetrieb im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) wird vorerst bis zum 19. April 2020 ruhen. Der SHFV folgt damit dem Erlass von Allgemeinverfügungen zum Verbot und zur Beschränkung von Kontakten in besonderen öffentlichen Bereichen seitens des schleswig-holsteinischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren. Gemäß dem Erlass sind Zusammenkünfte in Sportvereinen bis zum 19. April 2020 einzustellen. Der SHFV bittet seine Vereine ausdrücklich, zu beachten, dass demzufolge auch jeglicher Trainingsbetrieb auszusetzen ist. Neben dem Spielbetrieb auf Landes- und Kreisebene sind auch alle Maßnahmen der Talentförderung, der Schiedsrichterausbildung sowie der Trainer-Aus- und -Fortbildung abgesagt. Gremiensitzungen werden verlegt oder ggf. als Video- oder Telefonkonferenzen durchgeführt.



Die dynamische Entwicklung hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus und der daraus abzuleitenden Folgen werden seitens des SHFV auf der Basis der jeweils vorliegenden Informationen fortlaufend neu bewertet. „Derzeit befinden sich sowohl die Landesvertreter der UEFA als auch die DFL und der DFB in intensiven Gesprächen über das weitere Vorgehen. Sollten sich daraus Entscheidungen für die Landesverbände ergeben, werden wir alle Vereine des SHFV umgehend informieren. An Spekulationen darüber, ob und wie es mit der Saison 2019/20 weitergehen kann, beteiligen wir uns nicht. Wichtiger als all diese Fragen ist es momentan, dass wir alle unser Bestmögliches leisten, um die Ausbreitung der Krankheit so weit wie möglich zu verlangsamen“, erklärt SHFV-Präsident Uwe Döring.
Die besten Torjäger in Schleswig-Holstein aus der Saison 2019/2020 (Oberliga, Landesliga und Verbandsliga). Stand: 9. März 2020
Die Geschäftsstelle des SHFV im Kieler Haus des Sports sowie der Uwe Seeler Fußball Park bleiben bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Eine telefonische Erreichbarkeit ist jeweils montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr gewährleistet.