Union Berlin – Hertha BSC 3:1 (1:0)
Nach dem mühevollen Klassenerhalt über die Relegation liegt Hertha BSC schon nach dem ersten Spieltag der Bundesliga-Saison wieder auf Krisenkurs. Die Mannschaft des neuen Trainers Sandro Schwarz kassierte zum Bundesliga-Auftakt eine bittere 1:3 (0:1)-Pleite beim Stadtrivalen Union Berlin und erlebte nach dem peinlichen Aus im DFB-Pokal beim Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig die zweite herbe Enttäuschung binnen einer Woche. Jordan Siebatcheu (31.), der im Sommer als Ersatz für den zu Nottingham Forest abgewanderten Taiwo Awoniyi verpflichtet wurde, Sheraldo Becker (50.) und Robin Knoche (54.) sorgten mit ihren Toren für den vierten Derby-Sieg von Union nacheinander. Dodi Lukebakio (85.) gelang kurz vor Schluss der Ehrentreffer.
VfL Wolfsburg – Werder Bremen 2:2 (1:2)
Nach einem Jahr in der Zweitklassigkeit hat Werder Bremen ein triumphales Bundesliga-Comeback nur knapp verpasst. Der Aufsteiger lag beim VfL Wolfsburg lange in Führung, musste sich am Ende aber mit einem 2:2 (2:1) zufriedengeben. Zunächst waren die Platzherren in Führung gegangen. Nach einem Traumpass von Zugang Patrick Wimmer lupfte Lukas Nmecha den Ball sehenswert ins Bremer Netz (11.). Werder zeigte sich jedoch unbeeindruckt und schlug noch vor der Pause zurück. Dem 1:1 von Niclas Füllkrug (21.) folgte keine 120 Sekunden später das 2:1 durch Leonardo Bittencourt (23.). Erst kurz vor dem Ende glich Josuha Guilavogui aus (84.). Der neue VfL-Trainer Niko Kovac, der 76 Minuten auf Max Kruse verzichtete, dürfte sich seinen Start dennoch anders vorgestellt haben. Schon in der ersten DFB-Pokal-Runde am vergangenen Wochenende hatte es für die Wolfsburger nur zu einem mühevollen 1:0 beim Regionalligisten Carl Zeiss Jena gereicht. Und: Am kommenden Wochenende muss der VfL bei Kovac' Ex-Klub FC Bayern ran.
Borussia Mönchengladbach – TSG Hoffenheim 3:1 (1:1)
Dank rund 70-minütiger Überzahl und eines Traumtores von Ramy Bensebaini ist Borussia Mönchengladbach erfolgreich in die Saison gestartet. Gegen die TSG Hoffenheim gewannen die Rheinländer mit 3:1 (1:1) und bescherten ihrem neuen Trainer Daniel Farke einen gelungenen Bundesliga-Einstand. Begünstigt wurde der Sieg durch ein frühes Gelb-Rot für den Hoffenheimer Stefan Posch, der sich binnen fünf Minuten zwei Verwarnungen einhandelte und vorzeitig in die Kabine musste. Dennoch durfte zunächst die TSG mit ihrem neuen Coach André Breitenreiter jubeln. Trotz personeller Unterlegenheit gelang Robert Skov die Führung für die Gäste (25.). Gladbach blieb jedoch stabil. Bensebaini glich per Fallrückzieher aus (42.), Marcus Thuram (71.) und Nico Elvedi (78.) sorgten nach der Pause für den Dreier.
FC Augsburg – SC Freiburg 0:4 (0:0)
Enrico Maaßen hat bei seinem Bundesliga-Debüt als Trainer des FC Augsburg ein Heim-Debakel erlebt. Der Nachfolger von Markus Weinzierl ging mit seiner Mannschaft gegen den SC Freiburg mit 0:4 (0:0) unter und droht früh in der Saison in Zugzwang zu geraten. Am kommenden Spieltag geht es für den FCA zu Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen ran. Die Freiburger nahmen am Samstagnachmittag erst im zweiten Abschnitt an Fahrt auf – dafür aber umso temporeicher. Sommer-Zugang Michael Gregoritsch (46.), Vincenzo Grifo (48.) und Rückkehrer Matthias Ginter (61.) entschieden die Partien innerhalb von einer guten Viertelstunde. Später legte Zugang Ritsu Doan weiter nach (78.). Für die Breisgauer war der Erfolg gleichbedeutend mit einer gelungenen Generalprobe für das Duell mit Vizemeister Borussia Dortmund am kommenden Freitag.
VfL Bochum – Mainz 05 1:2 (1:1)
Mit einem Doppelpack hat Karim Onisiwo für einen gelungenen Saisonstart von Mainz 05 gesorgt. Der österreichische Nationalspieler führte die Rheinhessen mit seinen Treffern (26. und 77.) zu einem 2:1 (1:1) beim VfL Bochum. Für den Ruhr-Klub gelang ausgerechnet der im Sommer von Mainz verpflichtete Kevin Stöger (39.) der zwischenzeitliche Ausgleich, sein Flankenversuch aus knapp 30 Metern landete im Tor von Robin Zentner. Am Ende ein Traumtor ohne Wert.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis