TSV Schönwalde bestätigt seine gute Verfassung gegen FC Riepsdorf
TSV Schönwalde - FC Riepsdorf 5:2
Serie erfolgreich ausgebaut und die Tabellenführung erobert - das kann der TSV Schönwalde an diesem 13. Spieltag mit Fug und Recht von sich behaupten. Gegen den FC Riepsdorf, der alle seine drei letzten Duelle verlor, feierte man einen klaren 5:2-Heimsieg, der sogar noch höher hätte ausfallen können. Der TSV präsentierte sich engagiert, war griffig in den Zweikämpfen und belohnte sich nach 14 Minuten mit dem 1:0 von Silas Bünning. Kurz nachdem Marcel Maasch (42.) auf 2:0 hochschraubte, sah ein Riepsdorfer direkt vor dem Pausentee glatt rot, was den Schönwaldern natürlich komplett in die Karten spielte. Mit weiteren Toren von Robin Bünning (62./77.) und Tim Köppen (66.), die ebenso wie Abwehrmann Dennis Becker eine starke Partie ablieferten, konnte man den Vorsprung noch komfortabler gestalten. Als die Messe schon längst gelesen war, gelangen dem FCR dank Torben Köhlers Doppelpack (80./88.) wenigstens noch zwei Buden. Da der SV Fortuna Bösdorf gegen die SG Insel Fehmarn nur 1:1 spielte, konnte Schönwalde die Spitze erobern und hat nun einen Zähler mehr als die Fortuna. Der TSV Selent hat im Titelrennen jedoch wohl die besten Karten, denn sie gewannen mit 5:3 gegen Eutin 08 II und können aufgrund ihrer drei Spiele in der Hinterhand noch an dem Spitzenduo vorbeiziehen. Riepsdorf mischt mit zehn Zählern auf dem Konto nun ganz unten mit und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang.
Robin Bünning (Schönwalde): "Wir sind von Anfang an gut in die Partie gekommen und haben uns wirklich sehr gut verkauft. Der Platz war echt katastrophal, aber wir sind super in die Zweikämpfe gekommen. Am Ende belohnen wir uns mit fünf Tore und behalten die Punkte bei uns in Schönwalde. Riepsdorf hat relativ früh rot bekommen, ist dann zu zehnt dennoch sehr kampfbetont in die Partie gegangen und hat sich auch wacker verkauft. Alles in allem ein verdienter Sieg mit sogar noch zu wenigen Toren. Ein tolles Spiel, das wir für unseren Hinrundenabschluss genutzt haben. Mit den Fans haben wir noch entspannt zusammen Glühwein getrunken und wir sind froh, dass wir zumindest für diesen Sonntag als Spitzenreiter in die neue Woche starten können."
Eutin 08 II hält tapfer mit, doch am Ende setzt sich der TSV Selent durch und marschiert weiter Richtung Spitze
TSV Selent - Eutin 08 II 5:3
Die Serie von Eutin 08 II, die seit drei Spielen ohne Niederlage waren, ist gerissen. In einer Partie auf gutem Kreisliga-Niveau unterlag man Titelkandidat TSV Selent am Ende mit 3:5. Im OHLA-Stadion in Lammershagen ging es munter hin und her, gerade im zweiten Abschnitt. Jerome Rose sorgte nach einer Viertelstunde für die Führung der 08er, doch der früh eingewechselte Karen Muradjan glich fast postwendend aus (22.). Nachdem es mit dem 1:1 in die Kabine ging, sah es noch nicht danach aus, dass hier sechs weitere Treffer fallen würden, doch das Match nahm immer mehr Fahrt auf. Keeper Niklas Heesch (50.) unterlief ein Eigentor, doch Jerome Rose mit seinem zweiten Tor (61.) machte das 2:2. Dem 3:2 von Yannick Fischer (65.) folgte das so wichtige und vorentscheidende vierte Selenter Tor durch Nicolas Timpe (77.). Spannend wurde es trotzdem wieder, denn die Gäste steckten überhaupt nicht auf und schlugen in Person von Egzon Lahi zurück (84.). Karen Muradjan (93.) machte den Deckel mit seinem 5:3 ganz spät drauf. Eutins Jannes Kardel sah nach 88 Minuten gelb-rot und wird daher am Wochenende fehlen. Selent präsentiert sich derzeit stark, so war es für den TSV der dritte Dreier in Folge. Eutin II bleibt mit acht Punkten Vorletzter, kann den Keller mit einem Sieg im Abstiegsgipfel gegen den SV Heringsdorf am Samstagnachmittag aber verlassen.
Werner Steinfadt (Eutin): "Mit Selent hatten wir den erwartet schweren Gegner vor der Brust, der letztlich seiner Favoritenrolle gerecht geworden ist. Da wir weiterhin jeden Punkt im Abstiegskampf brauchen, wollten wir auch in Selent selbstbewusst auftreten. Dies ist meiner Mannschaft auch gut gelungen und wir konnten das Spiel bis in die letzten Minuten offen gestalten. Eine Niederlage, die uns nicht umbringt, aber uns natürlich weiter unter Druck setzt, in den kommenden Partien den Abstieg abzuwenden."



Für die SG Insel Fehmarn wäre gegen SV Fortuna Bösdorf mehr drin gewesen
SG Insel Fehmarn - SV Fortuna Bösdorf 1:1
Kellerkind gegen den bisherigen Tabellenführer - trotzdem war es in Burg auf Fehmarn wahrlich keine einseitige Angelegenheit. Insgesamt hatten die Insulaner die besseren Gelegenheiten und es wäre unterm Strich durchaus machbar gewesen, die Bösdorfer, die nicht ihren allerbesten Tag erwischten, im Heimspiel zu stürzen. Nachdem man sich nicht für seinen engagierten Auftritt belohnen konnte, zappelte das Leder hingegen nach 79 Minuten auf der Gegenseite im Netz. Niklas Böhme konnte verwerten. Der 29-jährige Angreifer Yannic Slowy rettete der SG Insel mit seinem 1:1 in der zweiten Minute der Nachspielzeit den einen Punkt. Es war Slowys drittes Saisontor im laufenden Wettbewerb. Fehmarn rangiert nach diesem Resultat weiterhin auf Position Neun und steckt nach wie vor mittendrin im Abstiegskampf.
Sören Müller-Gerken (Fehmarn): "Normalerweise müsste man nach einem 1:1 gegen den Tabellenführer ja zufrieden sein. Das Gleiche gilt auch für den Spielverlauf, wenn man erst kurz vor dem Ende den Ausgleich macht. Aber letztendlich ist bei uns nach dem Verhältnis der Chancen schon etwas die Enttäuschung da, dass es dann doch nicht zu drei Punkten gereicht hat."
Knappe Niederlage, aber friedliches Spiel des SV Heringsdorf gegen TSV Lütjenburg - Trainer Hansi Köhler hat sich klar bezüglich seiner Zukunft positioniert
SV Heringsdorf - TSV Lütjenburg 0:1
Nachdem der SV Heringsdorf nach interner Aufarbeitung aufgrund der unschönen Vorfälle im Spiel gegen die SG Insel Fehmarn (wir berichteten) um eine zweiwöchige Pflichtspielpause bat und die Mannschaft am vergangenen Wochenende spielfrei war, stand für die erste Mannschaft des SV Heringsdorf wieder ein Fußballspiel in der Kreisliga Ost an. Die Mannschaft von Hansi Köhler unterlag nach einem Tor von Sherko Mohamad Ali in der 56. Minute knapp mit 0:1. Im ersten Abschnitt hatte man mehr vom Spiel, konnte sich aber vor dem Kasten nicht belohnen. Im zweiten Durchgang kippte das Spiel, das komplett fair und ohne jegliche Zwischenfälle ablief, in Richtung Lütjenburg. Insgesamt kann man den knappen Auswärtssieg des TSV daher wohl als verdient bezeichnen, wobei sich Heringsdorf gerade in den ersten 45 Minuten gut verkauft hat.
Auf die Frage an Coach Hansi Köhler, ob er seinen Posten beim SVH weiter ausüben möchte, antwortete dieser: "Ja! Ich habe jetzt die Mannschaft, mit der ich trainieren möchte und die es verdient hat, am Punktspielbetrieb teilzunehmen. Wir haben uns zu Beginn der Saison und insbesondere auch in den letzten Wochen aus den unterschiedlichsten Gründen von einigen Spielern getrennt. Ich brauche das wohl nicht näher auszuführen. Jetzt habe ich nur noch Spieler, mit denen es auch mir Spaß macht und die zusammen passen. Vielleicht reicht es nicht für die Kreisliga, aber das ist vollkommen egal."
Hansi Köhler (Heringsdorf): "Wir kontrollieren das Spiel über die gesamte erste Halbzeit, schießen aber einfach kein Tor. In der zweiten Halbzeit musste ich dann leider mit ansehen, dass ein weitaus engagierteres Lütjenburger Team uns den Schneid abkaufte. Meine junge Mannschaft verlor den Faden und reagierte nur noch. Letztendlich besiegelte ein einfacher Fehler im Mittelfeld den alles in allem wohl verdienten Sieg der Lütjenburger. Uns merkte man einfach an, dass wir vier Wochen nicht gespielt haben und auch durch die vorherigen diversen Spielausfälle überhaupt noch nicht in der Punktspielserie angekommen sind. Trotzdem oder gerade deshalb bin ich sehr zufrieden mit unserer Leistung. Stärkstes Team auf dem Platz war für mich aber das Schiedsrichterteam. Das darf nicht unerwähnt bleiben. Dafür möchte ich mich – auch sicherlich im Namen meines Lütjenburger Kollegen – ausdrücklich bedanken."
Rainer Judick (Lütjenburg): "Ein schwer bespielbares Geläuf sorgte dafür, dass es kein Fußball-Leckerbissen am heutigen Tag werden konnte. Somit war es klar, dass es nur über Kampf, Einsatz und läuferische Präsenz gehen würde. Das nahmen beide Mannschaften sofort an und so war es ein kampfbetontes und spannendes Spiel, das in der ersten Halbzeit nur wenig Torchancen bot. In der zweiten Hälfte konnte meine Mannschaft druckvoller und noch präsenter Spielvorteile sichern, die mit Fortdauer des Spiels auch Torchancen ergaben. Nach einer sehenswerten Kombination in der Offensive war es Sherko, der das Goldene Tor am heutigen Tag erzielte. Am Ende war es eine sehr kompakte und geschlossene Mannschaftsleistung, die uns die drei Punkte sicherte. Herausragende Spieler waren auf Lütjenburger Seite Niklas Meyer, Fadi und Sherko. Die Partie wurde von einem sehr guten Schiedsrichtergespann geleitet, das zu jeder Phase des Spiels die Kontrolle behielt. Beide Mannschaften zeigten eine faire Spielweise und machten es so dem Spielleiter sehr einfach. Vielen Dank an Heringsdorf für ein vorbildliches Verhalten auf und neben dem Platz."
Der 14. Spieltag in der Übersicht:
Freitag, 19. November:
TSV Lütjenburg - VfL Schwartbuck (19.30 Uhr)
Oldenburger SV II - SG Insel Fehmarn (19.30 Uhr)
Samstag, 20. November:
SV Fortuna Bösdorf - TSV Selent (14.00 Uhr)
Eutin 08 II - SV Heringsdorf (16.00 Uhr)
Sonntag, 21. November:
FC Riepsdorf - TSV Malente (14.00 Uhr)
spielfrei: TSV Schönwalde
Die besten Torschützen der Kreisliga Ost:
1.Thore Meyer (TSV Malente): 10
2. Benjamin Hillers (TSV Lütjenburg): 9
2. Bent Zessin (SV Fortuna Bösdorf): 9