03. November 2022 / 10:48 Uhr

Kickerturnier mit Spaßgarantie – mit dem Monster DYP Modus gelingt es 

Kickerturnier mit Spaßgarantie – mit dem Monster DYP Modus gelingt es 

Bruno Tschoner
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Kickern statt Konzert: Im Saal des Kulturvereins Freiraum e. V.  in Übersee am Chiemsee ist auch beim 17. Kickercup wieder eine bunte Mische an Menschen mit dabei. Kneipen- und Hobbyspieler messen sich einen Abend lang.
Kickern statt Konzert: Im Saal des Kulturvereins "Freiraum e. V. " in Übersee am Chiemsee ist auch beim 17. Kickercup wieder eine bunte Mische an Menschen mit dabei. Kneipen- und Hobbyspieler messen sich einen Abend lang. © Florian Jauernig
Anzeige

Beim Kickern kommt man sich näher. Tatsächlich gibt es wenig so actionreiche Spiele, bei dem Partner und Gegner so nahe zusammen stehen wie beim Kickern. Das schafft Verbindung. Ein Kickerturnier ist deshalb immer eine gute Idee. Ob in der Schulklasse, für die Firmenfeier als Teambuilding, im Vereinsheim oder der Kneipe zum Spaß: Mit dem Monster DYP-Modus gelingt euer Turnier immer. Und das einfach und unkompliziert. Wir zeigen euch wie und mit welcher Software es am besten funktioniert.

Unabhängig von der Sportart oder dem Spiel: Wer daran denkt ein Turnier zu veranstalten stößt schnell auf grundlegende Hürden und Fragen. Wie entstehen faire, spannende Spiele bei einem Teilnehmerfeld mit unterschiedlichen Spielstärken? Was, wenn zu viele oder zu wenig mitspielen oder das Teilnehmerfeld ungerade ist? All diese Sorgen im Vorfeld können getrost über Bord geworfen werden. Der Monster DYP Modus bringt alles unter einen Hut. Deshalb ist er auch bei Kickerveranstaltern bei Ausbildungsmessen als lockere Kontaktform, oder bei Firmenweihnachtsfeiern schon etabliert.

Anzeige

So funktioniert ein Monster DYP

Ab vier Spieler kann ein Monster DYP gestartet werden, wobei natürlich gilt: Je mehr desto lustiger. Das Turnier funktioniert über eine Einzelwertung. In jeder Spielrunde bekommt ihr neue Teammates und ein neues Gegnerdoppel zugelost. Das Programm achtet dabei darauf, dass die Matches einigermaßen fair zusammen gelost werden, also je nach Platzierung der Einzelnen. So begegnen sich im Idealfall alle im Laufe des Turniers am Tisch, ohne dass die Starken und die Schwächeren nur unter sich spielen. Für einen Sieg im Team, gibt es Punkte für die Einzelwertung. Je mehr Spielrunden gespielt werden, desto aussagekräftiger die Tabelle. Ein weiterer Vorteil des Systems ist, dass Spieler und Spielerinnen jederzeit ein- und aussteigen können. Das ist vor allem für Anfänger zum Schnuppern eine super Option.

Der Monster DYP Modus sorgt für die perfekte Mischung aus Geselligkeit, Spannung und sportlichem Reiz.
Der Monster DYP Modus sorgt für die perfekte Mischung aus Geselligkeit, Spannung und sportlichem Reiz. © Florian Jauernig

Nach einer bestimmten Anzahl an Spielrunden oder Runden in einem vorgegebenen Zeitraum, könnt ihr die Sieger küren. Oder ihr nutzt den Modus als Vorrunde und startet dann zu Spannungszwecken eine K.O.-Runde. Dafür werden zwei Spieler oder Spielerinnen dann fair zusammengelost, das heißt es werden die Vorrundenergebnisse berücksichtigt. Das heißt, wenn die ersten acht in die K.O.-Runde einziehen wird in der Regel der Erste mit dem Fünften, der Zweite mit dem Sechsten usw. vereint. Oder ihr bleibt im wilden Losverfahren, wie es auf der KOMM KICKERN App praktiziert wird. Wieder ein Vorteil am Modus: Wenn ihr mehr als einen Tisch habt, könnt ihr zwei K.O.-Bäume erstellen. Das heißt die erste Hälfte des Feldes spielt den Champions-Cup aus, die zweite Hälfte den Lucky Looser Cup.

Einfache Organisation für euer Kickerturnier

Zum Abschluss noch die Empfehlung, mit welcher Software ihr sofort ein wertiges, unkompliziertes Turnier auf die Beine bekommt. Unser Favorit ist „Kickertool“. Einfach über den Browser aufrufen und kostenlos starten. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, übersichtlich und Nutzerfreundlich. Außerdem könnt ihr über die Bildschirmansicht ständig die Live-Ergebnisse präsentieren, sodass alle auf dem Laufenden sind. Die zweite Option, die wir euch empfehlen ist die „Komm Kickern“ App. Dabei habt ihr euer Turnier in der Hosentasche und ihr braucht keinen PC. Die App kostenfrei herunterladen und ein Turnier starten. Ihr erhaltet dann einen QR Code, den Menschen mit der App scannen und so dabei sein können. Ihr empfängt dann Push Nachrichten wenn ihr dran seid und Statistiken zu euren Spielen. Wer die App nicht hat, kann als Gast hinzugefügt werden.

Anzeige

Eurem ersten oder nächsten Turnier steht nun nichts mehr im Wege. Viel Spaß!

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem Hamburger SV und VfB Stuttgart auf WOW und fiebere live mit!