Mit zwei Neuerungen startete der Lehrgang. Durch die derzeitige Corona-Situation konnten die Kompakttage nicht in der Jugendherberge in Hankensbüttel durchgeführt werden – mit der Jugendbegegnungsstätte in Gifhorn wurde jedoch adäquater Ersatz gefunden. „Wir hoffen dennoch darauf, die Kontakttage möglichst schnell wieder mit einer Übernachtung anbieten zu können, um so das gegenseitige Kennenlernen und den Erfahrungsaustausch als Schiedsrichter zu intensivieren“, so Kreisschiedsrichter-Lehrwart Thorben Rutsch.
Neuerung zwei: Die Prüfung wurde auf Einladung des VfL Wolfsburg in den Räumlichkeiten der Volkswagen-Arena abgenommen. „Wir freuen wir uns mit dem VfL einen Partner gefunden zu haben, der uns bei der Ausbildung auch zukünftig unterstützt Nach der bestandenen Prüfung konnte bei einer Stadion-Führung noch Bundesligaluft geschnuppert werden“, sagt Rutsch und fügt hinzu: „Wir hoffen dadurch, dass die Mädels und Jungs möglichst lange an der Pfeife bleiben und so einen zusätzlichen Motivationsschub haben.“ Die beiden Lehrgangsbesten Süleyman Aytekin (SV Gifhorn) und Nikolai Braun (HSV Hankensbüttel) erhielten zusätzlich noch ein Trikot des VfL.



Die neuen Schiedsrichter: Rufus Chefu, Peywan Agirman, Sefer Fetai, Julian Jordan, Nikolai Braun (alle HSV Hankensbüttel), Holger Schuchard (JFV Boldecker Land), Maik Sachtleben, Ole Ehlers (beide MTV Isenbüttel), Marlen Ramme, Marlon Ramme (beide TuS Müden-Dieckhorst), Nea Meyer (VfL Knesebeck), Süleyman Aytekin (SV Gifhorn).
Die nächste Möglichkeit der Ausbildung besteht voraussichtlich im November bei einer bezirksweiten Online-Ausbildung. Die nächste Ausbildung im Kreis Gifhorn findet 2021 (12./13. Februar sowie am 20. und 27. Februar) statt.