Der FC Bayern München in Deutschland, Real Madrid in Spanien und Paris Saint-Germain in Frankreich - in diesen drei europäischen Top-Ligen ist der Meistertitel bereits vergeben. Während sich die Münchner und auch PSG vor knapp drei Wochen Platz eins in ihren Ligen gesichert haben, machten die Königlichen am vorletzten Wochenende den entscheidenden Schritt zur Meisterschaft. In Deutschland, Spanien und auch Frankreich ist nur noch der Kampf um die internationalen Plätze und um den Abstieg spannend. Doch wo ist der Titelkampf noch offen?
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich in der englischen Premier League über viele Wochen Manchester City und der FC Liverpool. Inzwischen sind die "Skyblues" bei drei Punkten Vorsprung und dem sieben Tore besseren Torverhältnis klar in der Favoritenrolle. Die Reds hatten sich vor knapp einer Woche mit dem 1:1 gegen die Tottenham Hotspur einen Patzer geleistet und sich damit schon halb aus dem Rennen verabschiedet.
ManCity gastiert am Sonntag bei West Ham, eine Woche später geht´s noch gegen Liverpool-Legende Steven Gerrard und Aston Villa. ManCity dürfte aus diesen Spielen maximal einen Punkt holen – und Jürgen Klopp müsste mit dem FC Liverpool die Liga-Spiele gegen Manchester United und Crystal Palace gewinnen. "ManCity und Liverpool ziehen einsam ihre Kreise. Es ist unglaublich, wie die beiden Mannschaften eine eigentlich doch recht ausgeglichene Liga in den vergangenen Jahren immer wieder dominiert haben. Sie waren nicht überheblich und kaum zu stoppen", sagte Dietmar Hamann im Gespräch mit dem SPORTBUZZER, dem Sportportal des RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
In Italien ist die Ausgangslage zwei Spieltage vor Saisonende spannender. Die AC Mailand liegt in der Tabelle drei Punkte vor Stadtrivale Inter, hat aber das deutlich schwächere Torverhältnis (+33 zu +47). "Wir müssen gewinnen und dann abwarten. Aber wir glauben immer daran", sagte der frühere Bundesliga-Profi und heutige Inter-Spieler Ivan Perisic zuletzt. Die Hoffnungen der "Nerazzurri" Ruhen auf Atalanta Bergamo und US Sassuola, die noch gegen Milan spielen müssen. Titelverteidiger Inter bekommt es noch mit Cagliari Calcio und Sampdoria Genua zu tun.