Die Weltmeisterschaft wird nicht umsonst als die größte Bühne der Fußball-Welt bezeichnet. Wer bei dem Turnier starke Leistungen zeigt spielt sich in den Fokus und steigert seinen Marktwert. So war es auch bei der jüngst beendeten WM in Katar. Deshalb hat das Datenportal Transfermarkt.de den Marktwert der Spieler angepasst, die in den vergangenen Wochen im Nationaltrikot besonders überzeugt haben.
Den spektakulärsten Marktwert-Zuwachs konnte dabei Kylian Mbappé verzeichnen. Der WM-Torschützenkönig legte um 20 Millionen Euro zu. Neuer Marktwert: 180 Mio. Euro. Damit zieht der Franzose wieder an Erling Haaland (170 Mio.) vorbei und ist erneut der Spieler mit dem weltweit höchsten Marktwert. Ebenfalls 20 Mio. Euro wertvoller als vor der WM ist der Portugiese Enzo Fernandez von Benfica Lissabon, der nun mit einem Marktwert von 55 Mio. Euro geführt wird und damit gemeinsam mit Mbappé der größte Marktwert-Gewinner der WM ist. Vom neuen Weltmeister Argentinien erhielt Julian Alvarez das größte Plus. Der Stürmer von Manchester City steigerte seinen Wert um 18 Mio. Euro auf nun 50 Mio. Euro.
BVB-Star Bellingham wertvollster Bundesliga-Profi
Größter Gewinner aus der Bundesliga ist Josko Gvardiol. Der kroatische Innenverteidiger von RB Leipzig steigerte seinen Wert um 15 Mio. Euro auf 75 Mio. Euro und wird nun als wertvollste Innenverteidiger der Welt gelistet - gemeinsam mit dem Portugiesen Ruben Dias von Manchester City. BVB-Profi Jude Bellingham trieb seinen Marktwert um zehn Mio. Euro auf 110 Mio. Euro in Höhe - Platz eins in der Bundesliga und Platz vier weltweit. Auch Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano verbesserte seinen Wert um zehn Mio. Euro auf 60 Mio. Euro.
Als einziger deutscher Nationalspieler nutzte Niclas Füllkrug die WM in Katar mit seinen zwei Toren und einer Vorlage als Joker für Werbung in eigener Sache. Der Stürmer von Werder Bremen verdoppelte seinen bisherigen Marktwert und wird nun mit zehn statt vorher fünf Mio. Euro aufgeführt.
Anzeige: Erlebe VfB Stuttgart gegen den HSV auf WOW und fiebere live mit!