23. März 2023 / 14:00 Uhr

Modus, Termine, Regeln: So funktioniert die Qualifikation zur Europameisterschaft 2024

Modus, Termine, Regeln: So funktioniert die Qualifikation zur Europameisterschaft 2024

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Die Europameisterschaft 2024 findet in Deutschland statt.
Die Europameisterschaft 2024 findet in Deutschland statt. © Imago/Panthermedia (Montage)
Anzeige

Am Donnerstag startet die Qualifikation zur Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Nach welchem Modus wird diese ausgetragen? Wann finden die Spiele statt? Und welchen Einfluss hat die Nations League auf die EM? Der SPORTBUZZER beantwortet die wichtigsten Fragen zur Ausscheidungsrunde.

Zumindest der Qualifikations-Stress bleibt Hansi Flick erspart. Der Bundestrainer und die im Umbau befindliche Nationalmannschaft sind als Gastgeber für die Europameisterschaft im kommenden Jahr (14. Juni bis 14. Juli) gesetzt. Die anderen 23 Tickets für das Turnier werden in den kommenden Monaten vergeben. Die Qualifikation startet am Donnerstag und damit 450 Tage vor dem Eröffnungsspiel in der Münchner Allianz Arena. Doch wie sieht der Modus der Ausscheidungsrunde aus? Wann finden die Spiele der Qualifikation statt? Und warum ist die Nations League für in der Quali schwächelnde Teams so wertvoll? Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Qualifikation zur EM 2024.

Anzeige

Wie funktioniert der Modus der EM-Qualifikation?

Ohne das weiterhin ausgeschlossene Russland sind insgesamt 53 Mannschaften auf zehn Gruppen aufgeteilt. Dabei gibt es sieben Fünfer- und drei Sechser-Gruppen. Jedes Team spielt je einmal in Hin- und Rückspiel gegen die anderen Teilnehmer der entsprechenden Gruppe. Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich direkt für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Nach der Qualifikation stehen somit 20 Nationen plus die DFB-Auswahl, die als Gastgeber automatisch gesetzt ist, als Turnier-Teilnehmer fest. Die übrigen drei EM-Tickets werden über auf die Nations-League-Ergebnisse aufbauende Playoffs vergeben.

Welche Rolle spielt die Nations League für die EM-Qualifikation?

Die nach der herkömmlichen Qualifikation noch offenen drei Startplätze für die Europameisterschaft 2024 werden über Playoffs vergeben. Grundsätzlich ist die Konstellation noch einfach zu erklären: Es gibt drei Playoff-Turniere, deren Sieger in Deutschland dabei sind. Bei der Erklärung der Zusammensetzung dieser zusätzlichen Ausscheidungsrunden wird es allerdings etwas kompliziert. Auf das Wesentliche beschränkt, bedeutet dies: Maßgeblich für eine Teilnahme an den Playoffs ist das Abschneiden der Teams in der Gruppenphase der Nations League 2022/23. Aus den Ligen A, B und C dieses Wettbewerbs sind jeweils die vier besten Mannschaften, die sich die EM-Teilnahme nicht direkt über die Qualifikation gesichert haben, dabei. Wer sich in den sogenannten "Pfaden" A, B und C - hier gibt es jeweils Halbfinals und Finale - durchsetzt, löst das EM-Ticket.

Wann finden die Spieltage der EM-Qualifikation statt?

Die Qualifikation der Europameisterschaft wird mit je zwei Spieltagen in fünf Länderspielpausen vonstatten gehen. Folgende Termine hat die UEFA festgelegt.

Anzeige
  • 1. Spieltag: 23. bis 25. März 2023
  • 2. Spieltag: 26. bis 28. März 2023
  • 3. Spieltag: 16./17. Juni 2023
  • 4. Spieltag: 19./20. Juni 2023
  • 5. Spieltag: 7. bis 9. September 2023
  • 6. Spieltag: 10. bis 12. September 2023
  • 7. Spieltag: 12. bis 14. Oktober 2023
  • 8. Spieltag: 15. bis 17. Oktober 2023
  • 9. Spieltag: 16. bis 18. November 2023
  • 10. Spieltag: 19. bis 21. November 2023
  • Playoffs: 21. bis 26. März 2024

Welche Topspiele stehen zum Start der Qualifikation für die EM 2024 an?

Gleich die erste Qualifikations-Woche (alle Gruppen im Überblick) hat absolute Topspiele zu bieten: Am Donnerstag (20.45 Uhr) empfängt Europameister Italien in Neapel in einer Neuauflage des EM-Finals 2021 England, am Freitag (20.45 Uhr) ist Vize-Weltmeister Frankreich im Stade de France von Saint-Denis gegen die Niederlande gefordert. In Gruppe B mit den Niederlanden und Frankreich dürften es Griechenland und Irland schwer haben. Auch die Ukraine, die es mit den beiden Finalisten von 2021 aufnehmen muss, ist nur in der Außenseiterrolle. Der deutsche Trainer Domenico Tedesco hat es als neuer Chefcoach Belgiens unter anderem mit Schweden und Österreich zu tun. Spanien, Dänemark, Portugal und der WM-Dritte Kroatien erwischten dagegen machbare Gruppen.

Was macht Gastgeber Deutschland während der EM-Qualifikation?

Deutschland hat durch die Gastgeber-Rolle sein Ticket für die Europameisterschaft sicher. Zwar hätte die Auswahl ohne Wertung an der Qualifikation teilnehmen dürfen, der DFB entschied sich allerdings dagegen. "Wir haben darüber nachgedacht, aber es hätte die Gefahr gegeben, dass unsere Gegner nicht immer mit ihrer ersten Elf angetreten wären", sagte Bundestrainer Hansi Flick kürzlich dem Kicker. Dafür habe man bei den Testspielen als EM-Gastgeber die Wahl der Gegner in der eigenen Hand. Los geht es gegen Peru an diesem Samstag, die Partie gegen Belgien folgt am 28. März.

Wer überträgt die EM-Qualifikationsspiele live im TV und Online-Stream?

Der Streamingdienst DAZN [Anzeige] überträgt die EM-Qualifikations-Spiele live und exklusiv. Dafür ist allerdings ein kostenpflichtiges Abo notwendig, welches zurzeit zwischen 9,99 Euro und 39,99 Euro pro Monat kostet. Der Sender hält die Rechte an allen Qualifikationsspielen ohne deutsche Beteiligung für Welt- und Europameisterschaften noch bis 2026. Rechteinhaber für die EM ist MagentaTV, das alle 51 Partien überträgt. ARD und ZDF sowie RTL haben aber Sublizenzen für jedes einzelne Spiel des Heimturniers erworben. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender übertragen 34 Partien, der Privatsender 17. Sicher entweder bei ARD oder ZDF zu sehen sind das Eröffnungsspiel, alle deutschen Partien, die beiden Halbfinals sowie das Finale.

In welchen Städten wird die EM 2024 ausgetragen und wie kommt man an Karten?

Abgesehen von den über die UEFA verfügbaren Hospitality-Tickets und -Packages, die seit dem Jahreswechsel im freien Verkauf sind, gibt es derzeit noch keine Karten. Üblicherweise wird es rund ein Jahr vor Beginn des Turniers in die erste Verkaufsphase gehen. Der Spielplan steht bereits, neben Finalort Berlin haben auch die beiden Halbfinal-Spielorte München und Dortmund jeweils sechs EM-Spiele zugeteilt bekommen. In Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Köln finden jeweils fünf Partien statt. Lediglich vier Spiele gibt es in Leipzig und Gelsenkirchen. Deutschland bestreitet seine drei Gruppenspiele in München (14. Juni, 21.00 Uhr), Stuttgart (19. Juni) und Frankfurt (23. Juni). Mehr Klarheit über die einzelnen Spiele und den Turnierbaum gibt es am 2. Dezember, wenn in Hamburg die sechs Vorrundengruppen ausgelost werden. Dann werden allerdings erst 21 von 24 Teilnehmern feststehen. Drei weitere folgen nach den Playoffs im Frühjahr 2024.

Anzeige: Erlebe VfB Stuttgart gegen den HSV auf WOW und fiebere live mit!