03. Februar 2023 / 14:41 Uhr

Offiziell: Kevin Trapp verlängert bei Eintracht Frankfurt - Nationaltorwart unterschreibt bis 2026

Offiziell: Kevin Trapp verlängert bei Eintracht Frankfurt - Nationaltorwart unterschreibt bis 2026

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Kevin Trapp hat seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt verlängert.
Kevin Trapp hat seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt verlängert. © IMAGO/Revierfoto
Anzeige

Kevin Trapp bleibt längerfristig bei Eintracht Frankfurt. Wie der Klub am Freitag verkündete, hat der 32-Jährige seinen Vertrag vorzeitig bis 2026 verlängert. Demnach habe man ihm bei den Verhandlungen zudem eine "Perspektive für seine Zeit nach der aktiven Karriere" aufgezeigt. 

Nun ist es offiziell. Kevin Trapp bleibt langfristig bei Eintracht Frankfurt. Der 32-Jährige unterschrieb einen neuen Vertrag bis 2026. Das gab der Bundesliga-Klub am Freitagnachmittag offiziell bekannt. Sein vorheriger Vertrag war bis 2024 datiert.

Anzeige

"Jeder weiß, wie viel mir dieser Klub bedeutet und dass ich mich in Frankfurt wie zu Hause fühle. Ich freue mich, dass ich weiterhin ein Teil der Eintracht-Familie sein werde", wird Trapp in der Klub-Mitteilung zitiert. "Wir haben zusammen schon viel erlebt und noch sehr viel vor. Die Ambitionen des Klubs decken sich hundertprozentig mit meinen und ich brenne darauf, weiterhin alles für Eintracht Frankfurt zu geben."

SGE-Sportvorstand Markus Krösche ergänzte: "Kevin Trapp ist eine absolute Identifikationsfigur und steht wie kaum ein anderer für Eintracht Frankfurt. Sein herausragendes Torwartspiel, aber auch seine Persönlichkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Mannschaft und unseres Klubs. Uns war zu jeder Zeit wichtig, mit Kevin langfristig zu verlängern und ihm auch eine Perspektive für seine Zeit nach der aktiven Karriere zu geben. Es ist für den Klub wichtig, Identifikationsfiguren länger zu binden und das Bewusstsein für die Besonderheiten der Eintracht auch innerhalb der Mannschaft auf künftige Spielergenerationen zu übertragen. Zudem haben wir aus meiner Sicht nun langfristig den stärksten deutschen Torhüter zwischen unseren Pfosten. Das macht uns stolz."

Der Nationalkeeper war 2018 zunächst per Leihe und ein Jahr später fix von Paris Saint-Germain zur SGE zurückgekehrt, wo er schon von 2012 bis 2015 aktiv gewesen war. Im Transferfenster vor der laufenden Saison hatte der gebürtige Saarländer ein Angebot von Manchester United abgelehnt, im Winter waren Gerüchte über ein Interesse des FC Bayern aufgekommen – dazu sagte Trapp im Trainingslager nur süffisant: "Einzig die Sonne im Urlaub war heiß." Parallel verhandelte die Spielerseite bereits mit Frankfurt über den neuen Vertrag.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis