10. Mai 2022 / 10:02 Uhr

SC DHfK Leipzig richtet wieder Fitness-Siebenkampf der Schulen aus

SC DHfK Leipzig richtet wieder Fitness-Siebenkampf der Schulen aus

LVZ
Leipziger Volkszeitung
Eine Schülerin der Oberschule Wiederitzsch beim Fitness-Siebenkampf der Leipziger Schulen.
Eine Schülerin der Oberschule Wiederitzsch beim Fitness-Siebenkampf der Leipziger Schulen. © Christan Modla
Anzeige

Wenn es um die Fitness geht, führt wohl kein Weg an der Oberschule Wiederitzsch vorbei. Die Kinder haben den Fitness-Siebenkampf des SC DHfK Leipzig deutlich gewonnen. Eine AG macht’s möglich.

Leipzig. Anfeuerung beim Ruder-Ergometer oder den Liegestützen, Abklatschen beim Slalomlauf. Nach zweijähriger Corona-Pause konnten sich 14 Schulen wieder beim Sparkassen-Fitness-Siebenkampf messen. Die Freude über die Rückkehr des Wettbewerbs nach Corona war den rund 330 Schülerinnen und Schülern in der Sporthalle Brüderstraße deutlich anzumerken. „Es war toll, endlich wieder eine volle Halle zu erleben und zu sehen, mit wie viel Spaß und Emotionen die Schülerinnen und Schüler dabei waren“, sagte Organisator Steffen Matthes vom SC DHfK.

Anzeige

Wenn es um die Fitness geht, führt kein Weg an der Oberschule Wiederitzsch vorbei. Das bewiesen die Schülerinnen und Schüler um das Sportlehrer-Ehepaar Anett und Jens Roßberg erneut eindrucksvoll. Mit über 1300 Punkten Vorsprung gewannen sie haushoch vor dem Immanuel-Kant-Gymnasium und dem Gymnasium Rahn Education. Das ganze Jahr bereiten sich die Wiederitzscher auf den Siebenkampf vor, trainieren einmal wöchentlich in einer Fitness-AG. Lehrer Jens Roßberg: „Den Schülern hat dieser Wettbewerb extrem gefehlt. Sie haben uns regelmäßig gelöchert, wann es endlich wieder losgeht. Der Teamspirit von der 5. bis zur 10. Klasse ist genial.“

Eine Schülerin der Max-Klinger-Schule auf dem Ruderergometer beim Fitness-Siebenkampf der Leipziger Schulen.
Eine Schülerin der Max-Klinger-Schule auf dem Ruderergometer beim Fitness-Siebenkampf der Leipziger Schulen. © Christian Modla

Ein Strahlen hatte Sportlehrerin Heike Becker vom Kant-Gymnasium auf dem Gesicht: „Wir sind stolz, dass wir zum dritten Mal auf Platz zwei gelandet sind“, so Becker. Ob man die schier übermächtigen Wiederitzscher 2023 ein bisschen mehr „kitzeln“ kann? „Gerne wollen wir den Rückstand wieder unter 1000 Punkte drücken.“.

Gute Chancen bei der nächsten Auflage hat das Musikalisch-Sportliche Gymnasium Rahn Education, das bei seiner ersten Teilnahme direkt auf das Treppchen sprang. Schülerin Elena Günther, Leichtathletin beim SC DHfK, gewann die Einzelwertung bei den Mädchen in der Klassenstufe 9 und war begeistert: „Es war eine total coole Stimmung – heute und auch im Vorfeld bei unserer Vorbereitung mit den jüngeren Jahrgängen.“

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem Hamburger SV und VfB Stuttgart auf WOW und fiebere live mit!