10. Februar 2023 / 22:26 Uhr

Erst Elfer-Glück, dann zweimal Abseits-Pech: Schalke 04 verpasst Sieg gegen den VfL Wolfsburg

Erst Elfer-Glück, dann zweimal Abseits-Pech: Schalke 04 verpasst Sieg gegen den VfL Wolfsburg

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Nur fast Torschütze: Schalkes Michael Frey (Nr. 26) wurde von Schiedsrichter Benjamin Brand zurückgepfiffen.
Nur fast Torschütze: Schalkes Michael Frey (Nr. 26) wurde von Schiedsrichter Benjamin Brand zurückgepfiffen. © IMAGO/Vitalii Kliuiev/Moritz Müller (Montage)
Anzeige

Eine engagierte Leistung gegen den VfL Wolfsburg hat Schalke 04 nicht zum ersehnten Sieg gereicht. Beim dritten 0:0 nacheinander hatte der Tabellenletzte zunächst Glück, wurde dann aber aber bei zwei Treffern vom VAR zurückgepfiffen.

Schalke 04 hat den Start seiner ersehnten Aufholjagd im Bundesliga-Keller erneut verschieben müssen. Gegen den VfL Wolfsburg kam der Tabellenletzte nicht über das dritte 0:0 nacheinander hinaus und tritt im Abstiegskampf weiter auf der Stelle. Der Rückstand auf Platz 15 und das rettende Ufer könnte sich für die Gelsenkirchener am Samstag auf bis zu zehn Punkte vergrößern. Auch der VfL dürfte mit der Punkteteilung kaum zufrieden sein. Nachdem die Niedersachsen zuvor eine Woche zum Vergessen mit zwei Punktspiel-Pleiten und dem Aus im DFB-Pokal erlebt hatten, fand man auch gegen das Schlusslicht nicht so recht zurück in die Spur und verpasste es, sich wieder näher an die Europapokal-Ränge heranzuarbeiten.

Anzeige

Dabei hätte Wolfsburg die Partie früh in die erhoffte Richtung lenken können. Nach einem Foul von Moritz Jenz an Patrick Wimmer im S04-Strafraum meldete sich der VAR und Schiedsrichter Benjamin Brand entschied nach einem eigenen Blick auf die Videobilder auf Strafstoß für die Gäste. VfL-Kapitän Maximilian Arnold schnappte sich den Ball, sein wuchtiger Schuss verfehlte dann allerdings das Ziel und klatschte an den Pfosten (9.). Den engagierten Schalkern schien diese Situation weiter Auftrieb zu geben. Die Mannschaft von Trainer Thomas Reis präsentierte sich defensiv wie schon in den vergangenen Wochen stabil und keineswegs wie ein Absteiger. Problem: Im Spiel nach vorn lief einmal mehr nur wenig zusammen.

Fünf Minute nach der Pause schien sich dies zu ändern. Eine lange Freistoß-Hereingabe von Rodrigo Zalazar flog durch den Wolfsburger Strafraum, wo Alex Kral am zweiten Pfosten lauerte und den Ball ins Tor bugsierte (50.). Doch mit dem zweiten Treffer des Kalenderjahres 2023 sollte es für Schalke nichts werden. Der VAR griff ein und erkannte, dass der Torschütze knapp im Abseits stand. Den S04-Fans in der Veltins-Arena blieb der Jubel im Halse stecken – es sollte nicht das letzte Mal an diesem Abend sein. Noch einmal feierte "Königsblau" die vermeintliche Erlösung.

Knapp eine Viertelstunde vor dem Ende entwischte Dominick Drexler seinen Gegenspieler auf dem rechten Flügel und brachte die Kugel zum in der Mitte postierten Michael Frey, der den Vorzug vor Simon Terodde erhalten hatte. Der Schweizer Winter-Zugang nahm den Ball an, versenkte ihn sehenswert im VfL-Kasten und schrie sein Glück heraus (76.). Doch auch dieses Mal freute sich Schalke zu früh. Drexler befand sich vor der Vorlage im Abseits. S04 wartet also weiter auf den Befreiungsschlag und den ersten Bundesliga-Sieg seit exakt drei Monaten (damals 1:0 gegen Mainz).

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem Hamburger SV und VfB Stuttgart auf WOW und fiebere live mit!