19. April 2022 / 13:50 Uhr

Im Leben ein Paar, im Sport ein Doppel: Kann das gut gehen?

Im Leben ein Paar, im Sport ein Doppel: Kann das gut gehen?

Bruno Tschoner
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Benjamin Struth und Jessica Bechtel (rechts) bilden eines der stärksten Mixed-Doppel im deutschen Tischfußball.
Benjamin Struth und Jessica Bechtel (rechts) bilden eines der stärksten Mixed-Doppel im deutschen Tischfußball.
Anzeige

Jessica „Jessi“ Bechtel und Benjamin „Benni“ Struth sind amtierende deutsche Tischfußballmeister in der Mixed-Disziplin. Das Paar musste sich erst einmal eingrooven, bevor es auch als Duo harmonierte. Dass Paare im Mixed antreten, ist keine Seltenheit. Aber ist es von Vorteil, wenn sich die Partner in- und auswendig kennen, oder kann das auch zu Hemmungen führen?

Mixed-Disziplinen gewinnen in vielen Sportarten an Bedeutung. Im Tischfußball ist das Mixed schon lange tief verwurzelt. Obwohl sich das Verhältnis langsam annähert, spielen immer noch deutlich mehr Männer als Frauen. Die Damen haben bei der Partnerwahl also oft die Qual der Wahl, können sich aus einem Pool von spielwilligen Herren den idealen Partner fischen.

Anzeige

Den hat Jessi Bechtel schon zu Hause sitzen. Dort trainieren die beiden auch, „wobei wir da eher gegeneinander zum Spaß spielen“, meint Jessi. „Aber, dass man sich bedingungslos vertraut und die Schwächen und Stärken des anderen kennt, macht es sicher leichter.“ Die Dynamik aus Wettbewerb und Privatleben am Tisch zu vereinen, das mussten die beiden Nationalspieler erst lernen. „Am Anfang gab es öfter mal Zoff nach Niederlagen, das war definitiv ein Lernprozess, den wir da durchlaufen haben“, so Jessi. „In unseren Doppeln davor haben tendenziell eher wir den Ton angegeben. Als wir dann zusammengespielt haben, waren wir das nicht gewohnt, wenn der andere nicht so macht, wie man sich das selbst vorstellt“, fügt Benni hinzu.

„Es ist schon schwieriger, professionell Sport mit der Partnerin zu betreiben, weil man in einer Beziehung anders kommuniziert. Wenn in der Abstimmung mal was nicht klappt, ist es viel schwieriger, das ganz locker anzusprechen, wie bei einem Kumpel beispielsweise. Es wird immer ein bisschen anders wahrgenommen“, erklärt er. Vor allem der Ehrgeiz und der hohe Anspruch an sich selbst sorgt für Spannung. Benni kommt aus dem Fechtsport im Leistungsbereich. Jessi spielt schon länger erfolgreich Kicker. Die eigene Messlatte schrauben beide extrem hoch.

Das Duo ist deutscher Meister - und ungarischer!

Nach ein paar Jahren blicken sie auf zwei deutsche Meistertitel zurück. Und, das ist besonders kurios: einen Titel als ungarische Staatsmeister. Auf einem Budapest-Trip bekommen sie mit, dass die Staatsmeisterschaft in der Stadt läuft. „Wir hatten weder unser Equipment wie Handschuhe und Griffgummis dabei noch Sportklamotten. Trotzdem durften wir mitspielen und haben dann praktisch aus der kalten Hose das Turnier gewonnen. Das war sportlich vielleicht nicht der größte Sieg, aber der emotionalste“, sagt Struth. Die gemeinsame Urlaubserinnerung bleibe schließlich.

Anzeige
Mehr Tischfußball

Mittlerweile wohnen Benni und Jessi zusammen in Dortmund. Verliebt haben sich die beiden nicht am Kicker-, sondern am Esstisch – bei einem Kickerturnier. Wo auch sonst. „Wir haben uns davor schon ein paar Mal flüchtig getroffen. Dann sind wir auf einem Turnier ins Gespräch gekommen. Und ja, wir mochten uns“, erzählt Benni. Dieser Beginn von Liebesgeschichten ist übrigens keine Seltenheit. Björn Hoffmann und Blagovesta Gerova, ebenfalls eines der besten Mixed-Teams der Welt, sind mittlerweile verlobt und haben eine ähnliche Geschichte wie Benni und Jessi.

An der deutschen Meisterschaft wird das Struth-Bechtel-Duo in diesem Jahr allerdings nicht teilnehmen können. „Ich bin auf einer Hochzeit eingeladen, die ich nicht verpassen will“, sagt Benni. Auf die Frage, wer denn dieses Jahr sein Favorit auf den Titel sei, antwortet er: „Eine ganz besondere Geschichte wäre für mich, wenn mein Doppelpartner Marc Stoffel mit My Linh Tran einen kleinen Überraschungssieg landen würden.“

Das Mixed ist am Freitag den 22.04.2022 die erste Disziplin bei den deutschen Meisterschaften und wie alle Tischfußballevents im kommentierten Livestream auf Twitch unter DTFBtv zu verfolgen. Das Finale von 2021 könnt ihr euch im Re-Live auf dem YouTube-Kanal des DTFB ansehen.

Mehr Berichte findest Du auf der Tischfußball-Themenseite im Sportbuzzer.

Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!