28. Juni 2022 / 15:40 Uhr

FAQ: Alle Infos zur Tischfußball-Weltmeisterschaft 2022 in Nantes

FAQ: Alle Infos zur Tischfußball-Weltmeisterschaft 2022 in Nantes

Bruno Tschoner
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Der berühmte „Palais de Sport“ ist Schauplatz der Tischfußball-WM 2022 in Nantes. Hier noch im Umbau, soll er während des Wettbewerbs über 5000 Zuschauer fassen.
Der berühmte „Palais de Sport“ ist Schauplatz der Tischfußball-WM 2022 in Nantes. Hier noch im Umbau, soll er während des Wettbewerbs über 5000 Zuschauer fassen. © Bruno Tschoner
Anzeige

Die Kicker-Szene trifft sich in Frankreich: Etwa 140 Deutsche reisen zur Tischfußball-WM in Nantes, die heute beginnt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Welche Wettbewerbe werden beim ITSF-World Cup gespielt?

Über sechs volle Tage geht es in Nantes nahezu rund um die Uhr um WM-Titel. Folgende Wettbewerbe gehen über die Bühne: Erwachsene, Senioren Ü50, Senioren Ü63, Junioren U19, Junioren U16 und Rollstuhlfahrer, jeweils in Damen und Herren unterteilt.

Anzeige

Dies sind die Disziplinen, in denen die neuen Champs des Welttischfußballs ermittelt werden:

  • Der Nations-Cup, bei dem die Nationalteams aller Länder gegeneinander antreten,
  • das Einzel, bei dem jede und jeder auf sich selbst gestellt sind,
  • und das Doppel, bei dem sich feste Zweierteams gemeinsam qualifiziert haben. Das Doppel gliedert sich in drei verschiedene Wettbewerbe: Damen- und Herrendoppel sowie das Mixed-Doppel. Bei der dritten Old-School-Variante - dem Classic-Doppel - erfolgt der Anstoß immer im Verteidigerbereich. Bestimmte Schussarten wie der Snake- oder Jetschuss sind verboten.

Wie qualifiziert man sich für die WM?

Ähnlich wie beim Fußball oder anderen populären Sportarten ist auch der Tischfußball in Verbänden organisiert: Es gibt den Weltverband International Tablesoccer Federation (ITSV), nationale Verbände - im Falle Deutschlands der Deutsche Tischfußball Bund (DTFB) - und die Verbände der Bundesländer.

Auf jeder Ebene finden Turnierserien statt, in denen Ranglistenpunkte gesammelt werden können. Wer in seinem Bundesland brilliert, qualifiziert sich für die deutsche Meisterschaft. Die Sieger und Siegerinnen der deutschen Meisterschaft erhalten Startplätze für den World Cup.

Anzeige

Unabhängig davon finden in Mitgliedsstaaten der ITSF sogenannte „World-Series-Turniere“ statt, die einem Grand-Slam-Turnier beim Tennis ähneln. Die Bestplatzierten der Weltrangliste und die Sieger und Siegerinnen eines Einzelevents erhalten Startplätze für die WM.

Besonders in diesem Jahr: Wegen Corona gab es viele Turnierausfälle, deshalb war die deutsche Meisterschaft ein offener Wettbewerb, zu dem es keine Qualifikation brauchte.

Woher kommen die Athleten und wie viele sind es insgesamt?

Beim World Cup in Nantes werden rund 1000 Spieler und Spielerinnen aus 45 Nationen erwartet. Zu den favorisierten Teams im Nationscup gehören an erster Stelle die USA. Die reisen aber nicht in Bestbesetzung an, was bessere Chancen für ambitionierte Nationen wie Deutschland und Frankreich eröffnet. Mit rund 140 Akteuren stellt Deutschland die größte Delegation beim World Cup 2022.

Wo findet der World Cup statt, wie viel kostet ein Ticket und wie viele Zuschauer werden erwartet?

Seit Wochen sind Billboards und Werbeflächen in Nantes mit der WM-Ankündigung tapeziert. Die Location kann sich sehen lassen und ist eines Sportevents auf Topniveau würdig: Der „Palais de Sport“ ist eine architektonisch eindrucksvolle Halle mit einem Fassungsvermögen von 5500 Menschen. Außerhalb des World-Cups ist er die Heimspielstätte des Handball-Erstligisten und regelmäßigen Champions-League-Teilnehmers HBC Nantes.

Im Gastgeberland erfreut sich der Tischfußball großer Beliebtheit, deshalb wird über die WM-Woche mit mehreren Tausend Besuchern gerechnet. Der Wochenpass für alle Tage und Wettbewerbe kostet für Vollzahler 30 Euro, der Tagespass 8 Euro.

Was gibt es zu gewinnen?

Tatsächlich ist der Tischfußball noch ein Nischensport. Das soll sich aber ändern, dafür legen sich der ITSF und alle anderen nationalen Verbände mächtig ins Zeug. Das große Ziel ist den Tischfußball als Sport in allen Ländern anzuerkennen und olympisch zu werden. Das würde helfen, den Sport als solchen besser vermarkten zu können. Bis dahin geht es beim World-Cup vor allem um den prestigeträchtigen Titel an sich.


Wird der World-Cup live übertragen?

Ja! In Zusammenarbeit mit einer französischen Produktionsfirma macht sich ein Team bestehend aus einem Dutzend Leuten auf den Weg nach Nantes. Teams aus Deutschland und zum Teil Tschechien und den USA werden während der WM-Woche den World Cup übertragen. Auf dem Streaming-Portal „Twitch“ könnt ihr auf dem Kanal des Deutschen Tischfußball Bundes DTFB.tv von Dienstag- bis Sonntagabend alle wichtigen Spiele mit Live-Kommentar auf deutsch oder englisch verfolgen. Stets am Ball ist das Streaming-Team: Täglich sind sie ab 18 Uhr bis ca. 23 Uhr dabei, um die Crunch-Time in allen Wettbewerben einzufangen. Die Finalspiele der Junioren werden voraussichtlich von 13 bis ca.15.30 Uhr übertragen.

Auf welchen Tischen wird gespielt?

Auf der ganzen Welt wird gekickert und das logischerweise auf verschiedenen Tischmodellen von verschiedenen Herstellern. Um deshalb beim World-Cup für Chancengleichheit zu sorgen, sind fünf Tischmodelle vom ITSF zugelassen.

Jedes Team und jede Nation bestimmt ihren Heimtisch. Das heißt beispielsweise wird bei einem Derby zwischen Deutschland und Österreich eine Hälfte der Partie auf dem österreichischen Modell und die andere Hälfte auf dem deutschen Modell ausgetragen. Deshalb ist es besonders wichtig, die Spiele und Sätze auf dem gewählten Heimtisch zu gewinnen. Hier findet ihr einen Überblick über die fünf Tischmodelle!

Mehr zum Tischfußball

Welcher Modus wird gespielt?

In den Wettbewerben Einzel, Doppel und Classic geht es relativ klassisch zu. Die Akteure und Teams bestreiten mehrere Vorrundenspiele und versuchen dabei das Ticket für die K.O.-Spiele zu lösen. In der Finalrunde wird ein „Best of Five“ gespielt, es braucht also drei Gewinnsätze um seine Gegner aus dem Turnier zu kurbeln.

Etwas spezieller geht es im Nations-Cup zu. Dabei wird in Doppel- und Einzelblöcken ein „Road to 40“ gespielt. Das Nationalteam, welches zuerst 40 Tore erzielt, gewinnt das Spiel. In der Vorrunde gilt es, sich in einer Vierergruppe unter die ersten drei zu spielen. Jeder Gruppenerste zieht direkt ins Viertelfinale ein, die Gruppenzweiten und Gruppendritten müssen ins Achtelfinale, also in die Extrarunde. Die deutschen Herren haben mit Tschechien (Leonhart), Kanada (Tornado) und Luxemburg (Bonzini) eine unangenehme Gruppe gezogen. Gegen Tschechien gilt es allerdings noch etwas gutzumachen: 2019 war im spanischen Murcia das K.O.-Phasen-Duell gegen das Nachbarland die Endstation für das deutsche Team.

Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!