13. August 2019 / 14:25 Uhr

TSV Klausdorf mit Vollgas in die Englische Woche

TSV Klausdorf mit Vollgas in die Englische Woche

Michael Felke
Kieler Nachrichten
Noch ist die Mannschaft des TSV Klausdorf ohne Sieg in der Fußball-Landesliga Holstein. Dies soll sich nun im Heimspiel gegen den TSV Travemünde ändern.
Noch ist die Mannschaft des TSV Klausdorf ohne Sieg in der Fußball-Landesliga Holstein. Dies soll sich nun im Heimspiel gegen den TSV Travemünde ändern. © Karsten Freese
Anzeige

Für den bislang sieglosen TSV Klausdorf geht es bereits am Mittwoch um 20 Uhr in der Landesliga Holstein weiter, wenn der TSV Travemünde zu Gast an der Schwentine ist. „Wir haben dieses Spiel verlegt, und im Gegenzug haben wir Rücksicht auf die lange Anfahrt der Travemünder genommen“, erklärt Klausdorfs Trainer Dennis Trociewicz die späte Anstoßzeit.

Immer noch nicht erklären kann sich der Coach allerdings den überraschenden Punktverlust gegen den TSV Pansdorf (2:2), als binnen zwei Minuten ein Zwei-Tore-Vorsprung verspielt wurde. „Unser Spiel war 70 Minuten lang gut und muss bis dahin entschieden sein. Körperlich und vom Willen her war das okay. Allerdings war die Chancenverwertung schlecht“, trauert Trociewicz gleich einem halben Dutzend bester Einschussmöglichkeiten hinterher.

Anzeige
Mehr Fußball aus der Region

Klickt euch durch die Fotos zur Landesliga-Begegnung zwischen dem TSV Klausdorf und dem TSV Pansdorf:

Klausdorfs Marc Zeller mit einer guten Torchance, doch er scheitert an Pansdorfs Keeper Dennis Schramm. Zur Galerie
Klausdorfs Marc Zeller mit einer guten Torchance, doch er scheitert an Pansdorfs Keeper Dennis Schramm. ©

Personelle Konsequenzen vermag der Trainer nicht auszuschließen. Schon im Hinblick auf die Englische Woche denkt er über den Einsatz von frischen Kräften nach. Finn Schlie, der aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, wäre als Linksverteidiger eine Option. Zudem hoffen Yannick Imm, Jonathan Beeck und Tobias Skoruppa auf einen Startelfeinsatz. „Ich glaube, die Tagesform wird über den Ausgang des Spiels entscheiden. Für uns ist es wichtig, bis zum Schlusspfiff Vollgas zu geben und nicht die letzten 20 Minuten das Spiel austrudeln zu lassen“, erinnert sich Troiciewicz leidvoll an die letzte Partie.

Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!