Eichholzer SV - VfL Tremsbüttel 4:3
Was für ein Spiel zwischen Eichholz und Tremsbüttel. Nach nur neun Minuten erzielte Patrick Warnemünde nach Vorarbeit von Mo Özkaya den erwarteten Führungstreffer für die Hausherren. Der Aussenseiter spielte trotz Rückstand locker auf und drehte das Spiel durch die Tore von Maximilian Lampel (13.) und Victor Janelt (16.). In einem kampfbetontem Spiel, hatte Eichholz durchaus Probleme, nahm aber den Kampf an und erzielte durch das Tor von Mo Özkaya den Ausgleich. Mit dem Pausenpfiff brachte Jannik Gerlach sein Team dank einer guten Einzelleistung wieder in Führung. Diese hielt nach dem Seitenwechsel allerdings nur drei Minute ehe Tremsbüttel erneut den Ausgleich durch Stefan Timm erzielte. Eichholz fehlten die Ideen gegen die gut agierenden Tremsbüttel, sodass am Ende ein Konter der Hausherren das Spiel entschied. Pierre Ramm vollendete den Spielzug mit dem Siegtreffer zum 4:3.
"Es war ein enges Spiel. Tremsbüttel hat es heute echt gut gemacht auch wenn man bedenkt, dass sie mit zwei Leuten mit dem Baujahr 74 angetreten sind. Sie haben es wirklich gut gemacht und die Chancen besonders durch Standards genutzt. Wir mussten lange kämpfen um den Siegtreffer zu erzielten, welcher uns zu Hause nur durch einen Konter über Gerlach gelingt. Wir haben mit dem Sieg die Tabellenführung verteidigt und wollen nächste Woche gegen Möhnsen nachlegen" sagte Trainer Sebastian Wenchel nach dem Spiel.
Eintracht Groß Grönau - Rapid Lübeck 4:5
Gleich neun Tore bekamen die Zuschauer zu sehen. Bei einem anfangs deutlichem Übergewicht der Hausherren führte die Eintracht nach nur 23. Minuten bereits mit 3:0. Lucas Rackwitz (8.), Alexander Beyer (10.) und das Eigentor von Raphael Theiss (23.) sorgten für die deutliche Führung. Timo Nippert (27.) und Serhat Sayilgan (30.) erzielten mit ihren Treffern das 2:3 und damit den Anschluss. Nach der Halbzeitpause stellte Niklas Pabst mit seinem Tor wieder dein zwei Toreabstand her (49.), welcher nur sechs Minuten bestand hatte, ehe Nippert mit seinem zweiten Tor das 3:4 schoss. Den Ausgleich der Gäste erzielte Meikel Skordos nach 67 Minuten. In der zweiten Minute der Nachspielzeit vergab Grönau noch den einfachen Punktgewinn nach einer beispielhaften kämpferischen Leistung der Gäste, die sich mit dem Siegtreffer durch Sayilgan belohnten.
"Es war ein irres Spiel hier in Grönau, wie irgendwie immer. Nach dem 0:3-Rückstand hat niemand mehr einen Pfifferling auf uns gesetzt, aber nach dem 1:3 ging noch mal ein Ruck durch die Truppe und wir haben an uns geglaubt, dass wir das Spiel noch drehen können. Das 2:4 nach einem Abwehrfehler killt normalerweise jede Mannschaft, aber wir haben immer an uns geglaubt und am Ende aufgrund der zweiten Halbzeit auch verdient gewonnen. Wir haben immer auf Sieg gespielt und uns belohnt. Ich bin unheimlich stolz auf die Jungs, besonders wie wir zurückgekommen sind! Eigentlich müssten hier immer 500 Zuschauer kommen wenn Grönau gegen Rapid spielt. Das sind immer hochinteressante Spiele" scherzt Rapids Trainer Chrisitan "Alu" Arp nach dem Last-Minute-Sieg.
"Eine völlig unnötige Niederlagen, die wir heute eingefahren haben. Und das nach einer bärenstarken ersten Halbzeit und einer 3:0-Führung. Es sah wie ein sicher Sieg aus, den wir uns durch individuelle Fehler genommen haben. Rapid hat durch ihre Willensstärke nicht unverdient gewonnen, das muss man ehrlich sagen. Nun heißt es mundabwischen und nächste Woche geht es weiter" ärgerte sich Robertino Borja über den Puntkverlust.
SSV Güster - Borussia Möhnsen 3:0
Klickt euch durch unsere Bildergalerie und seht euch nochmal alle bisherigen Helden der Woche der Saison 2019/20 an:
SSV Güster fuhr einen deutlichen Sieg gegen Borussia Möhnsen ein. Mit einem 3:0-Sieg der noch schmeichelhaft für die Gäste ist, verschafften sich die Hausherren etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen. Jasper Keuneke tat sich als zweifacher Torschütze etwas hervor (13., 75.). Neben ihm war Daniel Scheel vor dem Kasten erfolgreich (55.). Güsters Daniel Pagel sagte nach dem Spiel "Ein glücklicher Endstand für Möhnsen. Es hätte eigentlich 8:2 oder ähnlichen enden können."
Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!