Die Vorbereitung auf den Re-Start beginnt: Seit Samstag sind die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg in ihrem einwöchigen Quarantäne-Trainingslager im Courtyard-Hotel, am Freitag (14 Uhr) steht im AOK-Stadion gegen den 1. FC Köln das erste Spiel nach der Corona-Pause an. Lange war nicht klar, ob es von diesem Spiel Live-Bilder zu sehen geben wird. Jetzt haben sich DFB und Rechte-Inhaber geeinigt, alle restlichen Bundesliga-Partien werden im TV oder per Internet-Livestream zu sehen sein - größtenteils frei empfangbar. Offiziell bestätigt hat der DFB bisher nur die Übertragungslage für den kommenden Spieltag, nach SPORTBUZZER-Informationen gelten die Abläufe aber bis Saisonende.
Weil es nur noch Geisterspiele gibt, hatte Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter der VfL-Frauen, diese Lösung für "sehr wünschenswert" gehalten, denn: "Das sind wir auch unseren Fans schuldig." Ein Teil der Spiele wird auch weiterhin im Fernsehen zu sehen sein - oder auf den Internet-Plattformen der Fernsehsender, beispielsweise sportschau.de. Weitere Partien gibt es als Online-Stream auf DFB-TV, produziert werden die Live-Bilder nach einem einheitlichen Standard mit mindestens drei Kameras. Schade für die Liga: Aus der weltweiten Werbung für den deutschen Frauenfußball wird nichts, die Übertragungen werden nur in Deutschland zu empfangen sein.
12 Meilensteine aus 75 Jahren VfL Wolfsburg
Zum Re-Start der Liga finden nur fünf statt der üblichen sechs Spiele statt, denn Schlussllcht FF USV Jena (ab der nächsten Saison Carl Zeiss Jena) bekommt in Thüringen keine Ausnahmegenehmigung zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs vor dem 5. Juni. Die eigentlich anstehende Partie bei der SGS Essen (mit VfL-Transferkandidatin Lena Oberdorf) wurde darum bereits auf den 24. Juni verlegt.
VfL-Termine in der Übersicht:
Freitag, 29. Mai, 14 Uhr: VfL - 1. FC Köln
Samstag, 6. Juni, 13 Uhr: VfL - 1. FFC Frankfurt
Samstag, 13. Juni, 13 Uhr: SGS Essen - VfL
Mittwoch, 17. Juni, 14 Uhr: VfL - SC Freiburg
DFB-Pokal-Viertelfinale:
Mittwoch, 3. Juni, 19 Uhr: FSV Gütersloh - VfL
DFB-Pokal-Halbfinale:
10. oder 11. Juni : Sieger aus Arminia Bielefeld/SC Sand - Gütersloh/VfL




Auch im DFB-Pokal geht es weiter, das Viertelfinale ist terminiert (3. Juni), das Halbfinale wurde bereits ausgelost. Demnach empfängt der Sieger der Partie Arminia Bielefeld gegen SC Sand den Gewinner aus FSV Gütersloh 09 gegen VfL Wolfsburg. Sollte es in der Vorschlussrunde erwartungsgemäß zum Duell zwischen Sand und Wolfsburg kommen, so wäre es die Neuauflage der Finals von 2016 und 2017. Beide Endspiele hatte der VfL mit 2:1 gewonnen. Ebenso das bisher letzte Duell im Pokal im Viertelfinale im Jahr 2018.
Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!