Verwirrung um Gladbach-Talent Reece Oxford! Drei Vereine zanken sich offenbar um die Dienste des 19-jährigen Abwehr-Juwels. Klar ist: Borussia Mönchengladbach ist den Youngster nach nur einer halben Saison wieder los. Dabei war der Engländer trotz lediglich drei Einsätzen vor allem von Sportchef Max Eberl zuletzt in den höchsten Tönen gelobt worden. Am Donnerstag dann die Meldung, die schlüssig schien: Gladbach wolle das Leihgeschäft in einen festen Vertrag umwandeln - für etwa 6 Millionen Euro.


Doch sein Heimatklub West Ham United macht von einer Klausel Gebrauch. Oxford muss nach London zurückkehren und seine Zelte in Deutschland abbrechen. Das berichten BBC und Guardian. Aber schaltet sich ein weiterer Klub ein? Wie die BBC am Donnerstagabend vermeldet, soll sich RB Leipzig mit West Ham bereits auf eine Ablöse in Höhe von neun Millionen Euro plus Prämien für das Verteidigertalent geeinigt haben. Doch nach Kicker-Informationen gibt es bislang keinen Kontakt zwischen RB und dem Spieler, auch wenn Ralf Rangnick als Bewunderer des Youngsters gilt und ihn schon vor anderthalb Jahren nach Sachsen lotsen wollte. Zudem machte der RB-Sportdirektor beim Abgang von Marvin Compper vor Weihnachten klar: Im Winter sind beim Vizemeister keine Verpflichtungen geplant. Wohin wechselt Oxford?
Ein Trend ist erkennbar
Ein Trend ist erkennbar: Oxford wird wohl in der Rückrunde nicht mehr in der Bundesliga auflaufen. Stattdessen will West Hams neuer Manager David Moyes eine weitere defensive Option in seinem Kader haben. West Ham steckt im Abstiegskampf und benötigt dringend personelle Stabilität - etwas, das der in Gladbach ausgebildete Oxford mitbringt. In London hat der Innenverteidiger noch einen Vertrag bis 2021. Erst 2016 hatte er diesen verlängert.
Die ultimative Fakten-Galerie: Die besten Torhüter, Dauerläufer & Co.
Der Tabellen-18. West Ham wird auch mit Dortmunds Offensivstar André Schürrle in Verbindung gebracht, der vom BVB möglicherweise verliehen wird. Ausgang auch hier: Offen.