01. Februar 2022 / 09:02 Uhr

So steht’s bei der „LVZ-Laufforderung“: Kanu-Weltmeister Franz Anton läuft auf der Zielgeraden auch mit

So steht’s bei der „LVZ-Laufforderung“: Kanu-Weltmeister Franz Anton läuft auf der Zielgeraden auch mit

Antje Henselin-Rudolph
Leipziger Volkszeitung
Franz Anton ist eigentlich im Wasser zu Hause, ist für die LVZ-Laufforderung aber auf trockenerem Untergrund unterwegs.
Franz Anton ist eigentlich im Wasser zu Hause, ist für die "LVZ-Laufforderung" aber auf trockenerem Untergrund unterwegs. © Christian Modla
Anzeige

Die „LVZ-Laufforderung“ ist in vollem Gange. Der am 11. Dezember gestartete Laufwettbewerb für jede und jeden, bei dem neben Einzelpersonen vor allem Vereine gegeneinander antreten, hat weit mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersstufen. Nach Spitzenreiter Thorsten Schindler und Chris Timmler hat auch Ralf Weise die 1000-Kilometer-Marke geknackt.

Teamwertung (Zwischenstand):

In der Teamwertung führt weiterhin die LG eXa Leipzig. Die Verfolger SG LVB (Kanu) und Dragons Club Leipzig legen einen ordentlichen Schlusssprint hin, meldeten für Freitag und Samstag jeweils über 1000 Kilometer. Die Dragons konnten sich dabei über einen prominenten Neuzugang freuen. Slalomkanute und Weltmeister Franz Anton spendete den Drachenboot-Enthusiasten über 200 Kilometer.

Anzeige

Berücksichtigt wurden alle Meldungen, die bis zum 30.01.2022 (23.59 Uhr) bei uns eingegangen sind.

Einzelwertung (Zwischenstand):

Die 1000-Kilometer-Schallmauer wurde nun zum dritten Mal durchbrochen. Nachdem Thorsten Schindler als Erster das Überschreiten der magischen Grenze schaffte, zog Chris Timmler nach. „Ich bin Ultraläuferin und benutze die LVZ-Challenge als Vorbereitung für einen 24-Stunden-Lauf 'Tanz in den Mai' an der Loreley“, schrieb uns die Läuferin vom LFV Oberholz. Mittlerweile hat auch Ralf Weise diese Marke erreicht und steht nun auf Platz zwei.

Berücksichtigt wurden auch hier alle Meldungen, die bis zum 30.01.2022 (23.59 Uhr) bei uns eingegangen sind.

Anzeige

Das sind die Preise:

Die sportlichen Mühen sollen natürlich nicht unbelohnt bleiben. Für den ersten Platz in der Vereinswertung winken 1000 Euro für die Klubkasse. Der Zweite kann sich über 750 Euro freuen, der Dritte über 500 Euro.

Wer die Einzelwertung für sich entscheidet, kann sich über einen Gutschein für den Leipziger Laufladen im Wert von 150 Euro freuen. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Gutscheine über 100 und 50 Euro.

Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!