Skip over navigation
Für diese Klubs spielen die ehemaligen Benfica-Profis Maxi Pereira, Ederson, Nemanja Matić & Co. heute!
© imago
David Luiz: Der Innenverteidiger mit der Wuschelmähne kam bereits im Jahr 2007 vom brasilianischen Klub EC Vitoria zu Benfica und entwickelte sich zum Stammspieler. 2011 legte der FC Chelsea dann stolze 25 Millionen Euro für den Brasilianer auf den Tisch und holte den zweikampfstarken Profi in die Premier-League. Beim FC Chelsea schlug er voll ein und gewann mit dem Klub 2012 sogar die Champions League. Dann wurde Paris St. Germain wurde auf ihn aufmerksam und lockte den 1,89-Meter-Hünen 2014 in die Ligue 1. Rund 50 Millionen Euro überwies PSG nach London, doch schon zwei Jahre später kehrte David Luiz zu Chelsea zurück (35 Millionen Euro Ablöse). Sein Vertrag läuft jedoch im Sommer aus.
© imago
Anzeige
Axel Witsel: Ja, auch der BVB-Star spielte einst für Benfica in der Liga NOS. 2011 holten ihn die Portugiesen für knapp neun Millionen Euro vom belgischen Klub Standard Lüttich. Nur eine Saison später zog es den Mittelfeldabräumer in die russische Liga zu Zenit St. Petersburg. Kostenpunkt: Schlappe 40 Millionen Euro - ein satter Gewinn für die "Adler" aus Lissabon. In Russland blieb Witsel fünf Jahre lang, ehe er dem Lockruf aus dem Reich der Mitte folgte und sich dem chinesischen Klub TJ Tianhai anschloss. Sportlich konnte er dann mit seinem Wechsel zum BVB im Sommer 2018 (für 20 Millionen Euro) wieder für Schlagzeilen sorgen und ist seitdem unangefochtener Stammspieler im defensiven Mittelfeld.
© imago